gms | German Medical Science

48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

18. - 20.09.2014, Hamburg

Klasse Allgemeinmedizin: Ein Rezept für mehr Nachwuchs auf dem Land?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • F.-A. Samos - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Allgemeinmedizin, Halle, Deutschland
  • T. Dörrer - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Allgemeinmedizin, Halle, Deutschland
  • S. Fuchs - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Allgemeinmedizin, Halle, Deutschland
  • S. Schnell - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Allgemeinmedizin, Halle, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Hamburg, 18.-20.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14degam147

doi: 10.3205/14degam147, urn:nbn:de:0183-14degam1475

Veröffentlicht: 11. September 2014

© 2014 Samos et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die medizinische Ausbildung im Fach Allgemeinmedizin steht vor zwei großen Herausforderungen: die Attraktivität des Faches zu erhöhen und Nachwuchs für eine Niederlassung in ländlichen Räumen zu gewinnen. Seit Oktober 2011 bietet das Lehrkonzept Klasse Allgemeinmedizin (Wahlfach ab 1. Semester) ein Konzept zur Stärkung des hausärztlichen Nachwuchses in ländlichen Regionen.

Studienfrage: Kann durch gezielte didaktische Maßnahmen, bspw. die praxisorientierte Vermittlung von Fertigkeiten/Kompetenzen und frühe Praxiserfahrungen (ab 1. Semester), eine professionelle Grundhaltung vermittelt werden, die die Herausbildung einer hausärztlichen Berufsidentität fördert sowie Studierende für die Facharztweiterbildung als Allgemeinmediziner gewinnt, und an die Region bindet, um so langfristig dem regionalen Landarztmangel entgegenzutreten.

Methoden: Prozessbegleitende Lehrevaluation der Seminare des Projektes sowie Evaluation der Selbsteinschätzung der erworbenen Kompetenzen durch die Teilnehmer anhand standardisierter Befragungsmethoden (Hilve II- und BEvaKomp-Fragebögen).

Ergebnisse: Den derzeit 42 Teilnehmern wird im Projekt durch die speziellen Seminare die Funktion und Arbeitsweise des hausärztlichen Berufes nähergebracht (landärztliche Rollenbilder). Durch das Mentoren-Programm wird das Gelernte in der Praxis erprobt. Der landärztliche Beruf wird in seinem Gesamtbild gezeigt und trägt so zur Attraktivität des Faches Allgemeinmedizin bei. Nach vier Semestern Projektlaufzeit stieg die Bereitschaft zur Niederlassung auf dem Land um 21%. Im Vergleich mit den Benchmarks der MLU (zw. 2,1 und 2,3) liegt die Seminarbewertung der Teilnehmer mit 1,9 (Jg. 2011) und 2,0 (Jg. 2012) darüber.

Schlussfolgerungen: Es konnte festgestellt werden, dass eine Teilnahme am Projekt die Bereitschaft zu einer Niederlassung auf dem Land positiv beeinflusst. Das Lehrprojekt Klasse Allgemeinmedizin bietet Facetten, die als übertragbar auf ähnliche Maßnahmen und Projekte eingeschätzt werden können.