gms | German Medical Science

48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

18. - 20.09.2014, Hamburg

Akute Otitis media (AOM) – was wünschen sich Eltern von Primärversorgern? Ergebnisse einer explorativen Elternbefragung

Meeting Abstract

  • M. Redaèlli - Medizinische Fakultät der HHU, Düsseldorf Institut für Allgemeinmedizin, Düsseldorf, Deutschland; Universitätsklinikum Köln, Institut für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie, Köln, Deutschland
  • S. Bassüner - Universitätsklinikum Köln, Institut für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie, Köln, Deutschland
  • S. Kautz-Freimuth - Universitätsklinikum Köln, Institut für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie, Köln, Deutschland
  • D. Civello - Universitätsklinikum Köln, Institut für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie, Köln, Deutschland
  • S. Stock - Universitätsklinikum Köln, Institut für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie, Köln, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Hamburg, 18.-20.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14degam047

doi: 10.3205/14degam047, urn:nbn:de:0183-14degam0470

Veröffentlicht: 11. September 2014

© 2014 Redaèlli et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die akute Otitis media (AOM) ist eine der häufigsten Indikationen für die Verschreibung von Antibiotika im Kindesalter. Obwohl eine unkomplizierte AOM in etwa 80% der Fälle innerhalb von drei Tagen von selbst ausheilt, erhalten viele Kinder ein Antibiotikum. Möglicher Grund: Eltern fordern dies bei den konsultierenden Hausarzt/Kinderarzt aktiv ein.

Studienfrage: Ziel dieser Studie ist die Ermittlung von Elternwunsch und tatsächlicher Verordnung, sowie möglicher Prädiktoren.

Methodik: Als Grundlage für die Entwicklung eines Fragebogens zur Elternperspektive zu AOM und Antibiotika (17 Fragekomplexe und 53 Items) dienten internationale Vorarbeiten. Nach Think-Aloud-Test und Standard-Pretest wurden 710 Erhebungsbögen in 15 Kindertagesstätten/Kindergärten (Stadt/Land) verteilt. Zur Anonymisierung erfolgte der Rücklauf in versiegelten Sammelboxen.

Ergebnisse: Die Rücklaufquote betrug 19,4% (n=138). Von den antwortenden Elternteilen sind 94,9% weiblich, 94,7% nicht allein erziehend, 43,1% im Alter zwischen 40 und 49 Jahren und 63,7% leben in städtischen Regionen. 75,4% haben 2 und mehr Kinder. Insgesamt n=104 Elternteile gaben an, mindestens eine AOM bei ihrem Kind erlebt zu haben (43% < 3x, 61% ≥ 3x). Bei diesen Eltern wurden Wünsche und tatsächliche Verordnung von Medikamenten bei AOM ihres Kindes erhoben. Die Trendanalysen zeigt, dass 26,9% dieser Eltern angeben, bei AOM des Kindes immer oder häufig um ein Antibiotikum zu bitten, während 58,9% selten oder nie danach fragen und 14,4% manchmal darum bitten. Demgegenüber wird in 70,2% immer oder häufig ein Antibiotikum verordnet, während in 15,4% selten oder keine und in 13,6% manchmal eine Verordnung erfolgt. Vorerfahrung der Eltern mit weiteren Kindern scheint kein Prädiktor für die Bitte um ein Antibiotikum zu sein.

Diskussion: Nach retrospektiven Angaben der Eltern werden Antibiotika bei AOM des Kindes fast dreimal häufiger verschrieben als diese aktiv darum gebeten haben. Möglicherweise nehmen Haus- und Kinderärzte an, dass Eltern grundsätzlich ein Antibiotikum erwarten wurde.