Artikel
Planung und Umsetzung pflegerischer Massnahmen bei brandverletzten Patienten – Eine tägliche Herausforderung
Meeting Abstract
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 9. Januar 2018 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Die tägliche Arbeit mit schwerst brandverletzten Patienten ist eine grosse Herausforderung. Die Compliance der Patienten, die aufwendigen Verbandswechsel, die neue Situation bezüglich Körpergefühl und Psyche, stellen vielseitige Anforderungen und Kompetenzen für das Pflegefachpersonal dar. Die professionelle Planung und deren Umsetzung sind für eine adäquate Begleitung und Unterstützung der Betroffenen im Alltag, und auf dem Weg zurück ins Leben, unabdingbar.
Massnahmen: Planung der Tagesstruktur und Aktivitäten, angelehnt an die Möglichkeiten im Stationsablauf und das Konzept der Physiotherapie
- Erstellen persönlicher Pläne für Patienten mit konkreten Hinweisen auf: „…was geht, was darf, und was darf nicht.“
- Eigenaktivitäten sollen geweckt und gefördert werden
- Einbeziehung von sprachlichen und kulturellen Barrieren
- Einhaltung hygienischer Massnahmen bei isolierten Patienten
- Wie handeln Mitarbeiter der Pflege bei „Psychischen Notfällen“, ausserhalb der Therapie- und Behandlungszeiten
Fazit (Umsetzung):
- Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten bezüglich Aktivitäten und Bewegungsabläufen
- Zusammenarbeit mit Psychiatern bezüglich „Psychischer Notfälle“ innerhalb und ausserhalb der Behandlungszeiten
- Konsequente Planung, und deren regelmässige Anpassung
- Der Patient soll mit Rücksicht auf die Zeitressourcen im Mittelpunkt stehen.