gms | German Medical Science

35. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV 2017)

11.01. - 14.01.2017, Chur, Schweiz

Interdisziplinäre Sprechstunde am USZ für Schwerbrandverletzte

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • S. Simone - USZ, 8091 Zürich, Switzerland
  • C. Pasquale - USZ, 8091 Zürich, Switzerland

Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung. 35. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV 2017). Chur, Schweiz, 11.-14.01.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17dav7.2

doi: 10.3205/17dav56, urn:nbn:de:0183-17dav567

Veröffentlicht: 18. Januar 2017

© 2017 Simone et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Problemstellung: Die Behandlung von schwerbrandverletzten Patient(inn)en ist komplex und in der Schweiz nicht sehr verbreitet. Viele ambulante Therapeut(inn)en und Hausärztinnen/-ärzte kennen sich nur wenig mit der Nachbetreuung dieser Patient(inn)en aus. Aus diesem Grund hat das UniversitätsSpital Zürich (USZ) ein interdisziplinäres Sprechstundenkonzept zur Betreuung und Beratung der Patient(inn)en durch Fachpersonen erarbeitet.

Ziel: Im Zentrum der interdisziplinären Sprechstunde steht nicht nur der Informationsaustausch zwischen den einzelnen Disziplinen, sondern eine gemeinsame Beurteilung und Bewertung der Situation der Patient(inn)en. Das Ziel der interdisziplinären Sprechstunde ist die kompetente Betreuung durch Fachpersonen, ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse der Patient(inn)en. Die Kontinuität der Betreuung und Beratung ermöglicht, die Patient(inn)en in ihrem Selbstmanagement gezielter zu unterstützen. Zudem ergeben sich daraus konstante Ansprechpersonen für Patient(inn)en und externe Fachpersonen.

Ablauf: Einmal pro Monat findet an einem Nachmittag die zweistündige interdisziplinäre Sprechstunde für schwerbrandverletzte Patient(inn)en statt. Diese werden nacheinander einzeln vom Therapeuten und von der Advanced-Practice-Nurse (APN) untersucht und beraten. Im Anschluss wird im interdisziplinären Team von Physiotherapie, APN und Arzt zusammen mit der Patientin bzw mit dem Patienten das weitere Procedere festgelegt und schriftlich festgehalten.

Resultate: Die ersten Resultate zeigen:

  • Patient(inn)en und externe Fachpersonen kennen ihre Ansprechpersonen und melden sich direkt bei den Fachpersonen im Spital.
  • Die Patient(inn)en haben ihr Wissen über die Therapiemöglichkeiten erweitert.
  • Die Fachpersonen erhalten Feedback über die an Patient(inn)en durchgeführten Massnahmen.
  • Der Interdisziplinäre Austausch erhöht die Anerkennung und den Respekt der beruflichen Expertise der involvierten Disziplinen.