gms | German Medical Science

32. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV 2014)

15.01. - 18.01.2014, Arosa, Schweiz

Projekt ITS KISS Brandverletzte – weitere Entwicklung

Meeting Abstract

  • U. Storm
  • H.-H. Homann
  • F. Jostkleigrewe
  • R. Onallah

Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung. 32. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV 2014). Arosa, Schweiz, 15.-18.01.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14dav18

doi: 10.3205/14dav18, urn:nbn:de:0183-14dav182

Veröffentlicht: 18. Juni 2014

© 2014 Storm et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Das Projekt ITS KISS wurde im Oktober 2010 von der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg initiiert. Die Projektgruppe setzte sich primär aus acht Verbrennungszentren aus Deutschland zusammen. Inzwischen nehmen 13 Kliniken aus Deutschland und das AKH Wien aus Österreich teil. Die Projekttreffen finden zweimal jährlich in Duisburg statt.

Im Mai 2012 wurden erstmals offiziell die Referenzdaten „ITS KISS Brandverletzte“ beim NRZ (Nationalen Referenzzentrum) in Berlin veröffentlicht. Somit haben alle Schwerbrandverletztenzentren die Möglichkeit, die Daten unter www.nrz-hygiene.de/surveillance/kiss/its-kiss/ einzusehen.

Methoden: Die Erfassung anhand der CDC-Definitionen soll die nationale und internationale Vergleichbarkeit der Surveillancedaten sicherstellen. Die Daten der Vereinigten Staaten von Amerika sind unter www.cdc.gov/nhsn/datastat.html abrufbar

Resultate: Im internationalen Vergleich liegen die nationalen device-assoziierten Atemweginfektionen des NRZ über denen des NHSN (National Healthcare Safety Network). Im Sinne des Best Practice fand im Jahr 2013 die Erprobung des Mundhygiene Systempflege (CHX)-Q4-Sets in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg und dem Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg statt.

Schlussfolgerung: Auf Grund ihrer besonderen Bedeutung bei Brandverletzten ist zukünftig die Erfassung der Wundinfektionen ein weiterführendes Ziel der Projektgruppe. Eine standardisierte und systemische Erfassung der Wundinfektionen in den Brandverletztenzentren ist die Basis für die wissenschaftliche Analyse und Interpretation der Daten. Ebenso wichtig ist eine Abfrage der strukturellen Voraussetzungen der teilnehmenden Kliniken zur Abschätzung der Vergleichbarkeit der erhobenen Daten. Daher ist eine Strukturumfrage in den Zentren geplant.

Durch die Surveillance und Evaluation der Infektionen soll eine stetige Verbesserung der Behandlungserfolge von Wundinfektionen bei Brandverletzten erreicht werden.