Artikel
Ein neuartiges thermo-reversibles wundabdeckendes Gel: Untersuchungen an einem Wundmodell zur Analyse der Mikrozirkulation und erste klinische Ergebnisse
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 30. Juni 2008 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Die Mikrozirkulation spielt in der Wundheilung eine entscheidende Rolle. Antiseptika stehen im Verdacht die Mikrozirkulation, insbesondere während der Wundheilung, negativ zu beeinflussen. Das Ziel dieser Studie ist die quantitative in vivo Analyse von mikrohämodynamischen Veränderungen in der intakten Haut nach topischer Applikation eines wundabdeckenden Gels mit Konservierung durch Polihexanid (WO 1936) vs. PVP Jod 10%. Kontrolle (K): NaCl 0,9%.
Material und Methoden: Die Untersuchungen wurden an Wunden von haarlosen Mäuse (SKH-1 hr) durchgeführt. Unter Isoflurane-Narkose wurde das Ohr der Mäuse ausgelagert und eine dermale Wunde gesetzt. Vor Applikation der Substanzen wurden Kontrollaufnahmen der Mikrozirkulation der gesunden Haut angefertigt und diese an identischen Arealen nach Applikation wiederholt. Die i.v. Gabe der Plasmamarker FITC-Dx und Rhodamine-6G erlaubt die quantitative Analyse von Standardparametern der Mikrozirkulation [Durchmesser Venolen/Arteriolen (D), Blutflussgeschwindigkeit Venolen (RBCV), Leukozyten/Endothelzell-Interaktion (L/EI), Funktionelle Kapillardichte (FCD), Leakage von FITC-Dx als Parameter der Mikroödembildung (L)]. Die Analyse wurde mittels Computerbildanalyse (CAPIMAGE) durchgeführt.
Ergebnisse: Das Modell erlaubt die quantitative Analyse der Mikrozirkulation und Angiogenese nach Applikation von Gelen und sogar gefärbten Salben. L als Parameter der Endothelzell-Integrität war bei allen Gruppen, auch im Verlauf, nicht signifikant unterschiedlich (mean/sem: WO1936 0,31±0,03; PVP 0,28±0,03; K 0,33±0,05). Kein Produkt zeigt negativen Einfluss auf die Mikrogefäße in der Wunde. Auch die Daten der FCD (mean/sem: WO1936 203±5,6; PVP 204±6,2; K 205±10,7) beweisen, dass die Mikrodurchblutung durch die Applikation des wundabdeckenden Gels nicht gestört wird.
Schlussfolgerung: Antiseptika beeinflussen die Mikrozirkulation der gesunden und heilenden Haut. Diese Nebenwirkung hat für den Prozess der Wundheilung eine weitreichende Bedeutung. Daher sind Untersuchungen bezüglich der Analyse der Mikrozirkulation während der Produktentwicklung zwingend notwendig. Das neuartige thermosensible wundabdeckende Gel mit Polihexanid-Konservierung führt in unseren Untersuchungen weder zu einer veränderten Leakage (als Parameter der Endothelzellintegration) noch beeinflusst es die Mikrozirkulation (Gefäsßneubildung) negativ. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse wurde eine klinischen Studie zur Anwendung des wundabdeckenden Gels bei standardisierten humanen Wunden (Spalthautentnahmestellen) durchgeführt, deren Ergebnisse ebenfalls dargestellt werden.