Artikel
Das Debridement tief-dermaler Verbrennungen mit Debrase® Gel: ein erster Erfahrungsbericht im Rahmen einer prospektiv-randomisierten Studie
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 30. Juni 2008 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Das frühe Debridement hat sich in den meisten Verbrennungszentren bewährt. Bei tief-dermalen und allschichtigen Verbrennungen ist es in der Regel erforderlich. Das Debrase® Gel Dressing (DGD) stellt ein neues enzymatisches Verfahren zum Debridement dieser tiefen Verbrennungen dar.
Methoden: DGD wird in unserem Zentrum im Rahmen einer prospektiv-randomisierten Study (DGD vs. Standard Of Care – SOC) seit mehr als einem Jahr eingesetzt. Einschlusskriterien sind (u.a.) akute tiefe Verbrennungen zwischen 5-30% VKOF und die Aufnahme der Patienten innerhalb von 24 Stunden nach dem Trauma.
Ergebnisse: Bisher wurden 16 Patienten in die Studie eingeschlossen. Nach unseren Erfahrungen löst DGD die Verbrennungsnekrosen nach einmaliger vierstündiger Applikation selektiv ab. Es hinterlässt ein sauberes Wundbett mit vitalen dermalen Reststrukturen. Die mit DGD behandelten Wunden können bezüglich ihrer Vitalität leicht und akkurat eingeschätzt werden. In Abhängigkeit vom ursprünglichen Trauma wurden die Wunden mit Suprathel® gedeckt und der Spontanheilung überlassen oder mit Haut transplantiert. Die resultierende Narbenqualität scheint nach den ersten längeren Verläufen in der DGD-Gruppe besser zu sein. Es wurden keine Nebenwirkungen von DGD beobachtet.
Schlussfolgerung: Nach unseren ersten Erfahrungen erwies sich DGD als sicher, effektiv und selektiv im Debridement tief dermaler und allschichtiger Verbrennungen. Eine multizentrische, internationale Studie wird derzeit durchgeführt. This study is sponsored by MediWound Ltd. (Israel).