gms | German Medical Science

25. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV 2007)

10.01. bis 13.01.2007, St. Anton am Arlberg

Pvp-Liposomales Hydrogel beschleunigt die Heilung und beeinflusst die Angiogenese in Wunden in SKH1-HR Mäusen

Meeting Abstract

  • corresponding author S. Langer - BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • N. M. Botteck - BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • H. U. Steinau - BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • H. H. Homann - BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • K. Reimer - BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • P. M. Vogt - BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • S. Mueller - BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum

DAV 2007. 25. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung. St. Anton am Arlberg, 10.-13.01.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc07dav40

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dav2007/07dav40.shtml

Veröffentlicht: 25. Juni 2008

© 2008 Langer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Polyvinyl-Pyrrolidone-Iodine liposomales Hydrogel (PVP-ILH; Repithel®) zur topischen Wundbehandlung basiert auf: Hydrotherapie (Hydrogel, Liposomen), Infektionsschutz sowie interzellulärem Phospholipidtransfer. In einer klinischen Studie konnte die wundheilungsfördernde Wirkung von PVP-ILH an Spalthauttransplantaten bewiesen werden. Untersuchungen zum Einfluss von PVP-ILH auf die Wundmikrozirkulation und Angiogenese sind noch nicht durchgeführt worden. Ziel der Studie war der Einfluss von topisch appliziertem PVP-ILH auf die Wundmikrozirkulation an einem etablierten Tiermodell.

Material & Methoden: Untersuchungen wurden an SKH-1 haarlosen Mäusen durchgeführt. Ein etabliertes Wundmodell (Ø 5 mm) am Ohr der Mäuse wurde benutzt. Fünf Versuchsgruppen wurden untersucht (je n=8): NaCl; Trägersubstanz Polyacrylsäure 1:1, 1:10; PVP-ILH 1:1, 1:10. Die Mikrozirkulation wurde vor Wundsetzung, sowie an den Tagen 3, 7, 14 mittels Intravitaler Fluoreszenzmikroskopie aufgezeichnet. Folgende Parameter wurden analysiert: Wundfläche, Gefässdurchmesser von Arteriolen/Venolen, Erythrozytenfliessgeschwindigkeit (EFG) in Venolen, Leakage des Plasmamarkers, funktionelle Kapillardichte (FKD).

Ergebnisse: Das Modell erlaubt die quantitative Analyse der Mikrozirkulation auch nach Applikation eines farbigen Topikums. Wunden der PVP-ILH Gruppen waren schneller verheilt vs. aller anderen Gruppen (Tag 7: 0.37 mm², SEM ± 0.15; 1:10). Die FKD erhöhte sich nach Wundsetzung erwartungsgemäss in allen Gruppen. Die PVP-ILH behandelten Wunden waren durch eine erhöhte FKD charakterisiert (216 cm/cm², SEM ± 9.76 ; 215 cm/cm², SEM ± 0,05; Tag 3; 1:1, 1:10). Desweiteren wurde in den PVP-ILH Gruppen eine erhöhte EFG gemessen.

Schlussfolgerung: PVP-ILH erhöht die FKD sowie die EFG in der Mikrozirkulation dermaler Hautwunden bei gesunden Mäusen. PVP-ILH behandelte Wunden sind früher verschlossen als Wunden, die mit Kontrolllösung oder mit Trägersubstanz behandelt wurden. Die positive Wirkung auf die Mikrozirkulation durch PVP-ILH könnte auch für die klinisch erwiesene positive Beeinflussung der Wundheilung verantwortlich sein.

Finanziell unterstützt durch: Munipharma GmbH, Limburg, Deutschland