gms | German Medical Science

6. Community Health Konferenz

23.11. - 24.11.2023, Bochum

Von der Schwarzarbeit in eine legale Beschäftigung – darum ist die Anmeldung einer Haushaltshilfe so wichtig

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

Hochschule für Gesundheit. 6. Community Health Konferenz. Bochum, 23.-24.11.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc8.4

doi: 10.3205/23chk36, urn:nbn:de:0183-23chk367

Veröffentlicht: 3. Mai 2024

© 2024 Vennebusch.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die Minijob-Zentrale ist seit dem Jahr 2003 die Einzugs- und Meldestelle für alle geringfügigen Beschäftigungen in Deutschland. Neben den Minijobs im gewerblichen Bereich betreut sie auch die Minijobs in Privathaushalten. Diese werden über das sogenannte Haushaltsscheck-Verfahren von den privaten Haushalten angemeldet.

Dadurch erhalten auch diese Beschäftigten einen umfassenden Schutz der Sozialversicherung. Neben einer eigenen Absicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung werden die Minijobber u.a. auch automatisch bei der gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet.

Ein großes Ziel des Haushaltsscheck-Verfahrens in Deutschland ist die Reduzierung der immer noch in diesem Arbeitsumfeld weit verbreiteten Schwarzarbeit. Der Umfang der Schwarzarbeit konnte in den vergangenen Jahren zwar deutlich reduziert werden. Dennoch wird weiterhin vermutet, dass ein Großteil der Beschäftigungen illegal ausgeübt wird. Neben den originären Arbeiten im Haushalt zählen zu diesen Beschäftigungen auch die regelmäßigen Arbeiten im Garten sowie die Betreuung von Kindern, Senioren und Tieren.

Gestartet ist die Minijob-Zentrale im Jahr 2003 mit rund 30.000 angemeldeten Minijobberinnen und Minijobbern in Privathaushalten. Dieser Wert konnte zwischenzeitlich auf mehr als 300.000 erhöht werden. Beeinflusst durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die aktuelle wirtschaftliche Situation liegt der Vergleichswert momentan bei etwa 270.000.

Eine Haushaltshilfe kann in wenigen Schritten völlig unkompliziert bei der Minijob-Zentrale angemeldet werden. In diesem Vortrag zeigen wir auf, welche Vorteile eine Anmeldung sowohl für die Beschäftigten aber auch für die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hat. Wir erklären, wie die Beschäftigten auch im Krankheitsfall durch eine Anmeldung abgesichert sind und welche Arbeitsrechte bei den Beschäftigungen im Privathaushalt gelten.