gms | German Medical Science

15. Workshop der gmds-Arbeitsgruppe "Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin (CBT)" und des GMA-Ausschusses "Neue Medien"

Charité – Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Kompetenzbereich eLearning

06.04. - 08.04.2011, Berlin

Messung medizinischer Entscheidungskompetenz mit Hilfe des e-Assessments: Entwicklung des TEmE

Meeting Abstract

  • author Wolf Blaum - Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin CVK/CCM und Trainingszentrum für Ärztliche Fertigkeiten, Dieter Scheffner Fachzentrum, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • author Olga Kunina-Habenicht - Institut für Psychologie, Abteilung für pädagogische Psychologie, Goethe Universität, Frankfurt/Main, Deutschland
  • author Michel Knigge - Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Humboldt-Universität, Berlin, Deutschland
  • author Claudia Spies - Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin CVK/CCM, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • author Tim Ullrich - Trainingszentrum für Ärztliche Fertigkeiten, Dieter Scheffner Fachzentrum, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • author Clemens de Grahl - Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin CVK/CCM, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • corresponding author Olaf Ahlers - Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin CVK/CCM und Referat für Studienangelegenheiten, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. 15. Workshop der AG Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin (AG CBT) und des GMA-Ausschusses "Neue Medien in der Medizinischen Ausbildung". Witten, 07.-08.04.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11cbt26

doi: 10.3205/11cbt26, urn:nbn:de:0183-11cbt260

Veröffentlicht: 4. April 2011

© 2011 Blaum et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die kognitiven Prozesse des „Klinisches Denkens“ und der diagnostischen Entscheidungsfindung sowie Unterrichtsformate zur Förderung dieser Kompetenz werden in der medizinischen Ausbildungsforschung umfassend behandelt. Wesentliche Unterschiede zwischen Experten und Novizen finden sich dabei in der zeitlichen Dimension.

Um eine gezielte Förderung dieser Kompetenz zu ermöglichen, bedarf es eines Instruments zur Messung ihrer Ausprägung. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Tests der medizinischen Entscheidungskompetenz für den Einsatz in der studentischen Ausbildung.

Methoden: Anhand einer umfassenden Literaturrecherche wurden bestehende Prüfungsverfahren der Entscheidungskompetenz ermittelt und bewertet. In einem mehrstufigen Konsensusverfahren wurden mittels modifizierter nominaler Gruppentechnik zunächst die angestrebten Merkmale des zu entwickelnden Tests und eine Wissensdomäne zur Testpilotierung identifiziert und charakterisiert. In einem zweiten Schritt wurde daraus das Testdesign entwickelt und im dritten Schritt Testfälle konstruiert. Abschließend wurde der so entwickelte Test in einem Pretesting an Studierenden und Experten auf seine Durchführbarkeit hin untersucht.

Ergebnisse: Kein identifizierter Test des klinischen Denkens erfasst zeitliche Merkmale der Entscheidungsfindung. Um neben inhaltlich-fachlichen, organisatorischen und anderen Dimensionen des klinischen Denkens die zeitliche Dimesion mit erfassen zu können, haben wir uns für die Entwicklung eines PC-basierten Prüfungsverfahrens entschieden, das etablierte Software der (neuro-)psychologischen Testung nutzt. Als Wissensdomäne der Testpilotierung wurde Luftnot gewählt, die in einer großen Bandbreite zeitlicher Abfolge entstehen und verlaufen kann. Zur Abbildung dieser Variabilität wurden sechs Fälle, drei davon akut, drei subakut entwickelt.

Der Test wurde als dreistufiges Verfahren entwickelt: Im 1. Schritt wurde Studierenden anhand einer Fallvignette und eines Patientenvideos einen Patient mit Luftnot vorgestellt. Die Studierenden sollten aus 36 möglichen diagnostischen Maßnahmen im 2. Schritt in beliebiger Reihenfolge alle von ihnen für notwendig erachteten Maßnahmen auswählen, um eine Diagnose zu stellen und erhielten eine multimediale Darstellung der so erhobenen Befunde. Mit Stellen der Diagnose wurden die Studierenden im 3. Schritt um Anordnung einer Therapie gebeten. Aufgezeichnet wurden alle gewählten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sowie deren zeitliche Latenzen.

Der Test ist als normreferenziertes Verfahren entwickelt, dass das Verhalten Studierender dem von Experten gegenüberstellt und kein a priori richtiges Verhalten zum Prüfungsziel hat.

Schlussfolgerung: Mit dem hier entwickelten Test zur Entwicklung der medizinischen Entscheidungskompetenz Studierender (TEmE) steht ein Werkzeug des e-Assessment zur Verfügung, dass wesentliche Merkmale klinischen Denkens misst und anhand von sechs Fällen aus der Domäne Luftnot pilotiert werden kann.