gms | German Medical Science

Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft 2022

Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft

02. - 03.12.2022, Berlin

Stellenwert der Liegendmessung beim Tages-Tensio-Profil

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Gerrit A. Brocke - Berlin – Helios Klinikum Berlin-Buch, Augenklinik
  • H. Breuß - Berlin – Helios Klinikum Berlin-Buch, Augenklinik
  • I. Seibel - Berlin – Helios Klinikum Berlin-Buch, Augenklinik

Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft. Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft 2022. Berlin, 02.-03.12.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc22bbag41

doi: 10.3205/22bbag41, urn:nbn:de:0183-22bbag413

Veröffentlicht: 16. Januar 2023

© 2023 Brocke et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Der Augendruck unterliegt ausgeprägten Schwankungen im Tagesverlauf, insbesondere bei Vorliegen eines Glaukoms. Zu den mannigfaltigen Einflussfaktoren auf den Augendruck zählen neben Tageszeit und körperlicher Aktivität auch die Lage des Probanden. Insbesondere bei nächtlicher flacher Rückenlage wurde in Studien wiederholt eine Steigerung des Augendrucks gezeigt. Die Liegendmessung stellt jedoch eine Belastung für den Patienten und das ärztliche Personal dar und soll kritisch beleuchtet werden.

Methoden: In einer retrospektiven Auswertung elektiver Tages-Tensio-Profile (TTP) eines Jahres sollen die mittels Perkins Kontakttonometrie morgendlich im Liegen erhobenen Augendruckwerte den übrigen (mittels Goldmann Applanationstonometrie im Sitzen erhobenen) Messwerten gegenübergestellt werden, um die Relevanz dieser Messung zu beurteilen.

Ergebnisse: 518 Augen von 260 Patienten wurden eingeschlossen. Der zuvor festgelegte Zieldruck (ZD) wurde in 265 Augen überschritten (51,2%). Am Häufigsten wurde der ZD in der morgendlichen Liegendmessung überschritten (156 Augen, 30,1% aller Augen), gefolgt von der Nachtmessung (154 Augen, 29,7%), der Abendmessung (145 Augen, 28,0%), der Nachmittagsmessung (140 Augen, 27,0%), der Mittagsmessung (132 Augen, 25,5%) und der Morgenmessung (100 Augen, 19,3%). Der maximal gemessene Augendruck zeigte sich in 210 Augen nachts, gefolgt von der Liegendmessung mit 179 Augen. In 98 Augen (18,9% aller Augen, 37,0% der Augen mit ZD-Überschreitung) konnte ein Überschreiten des ZD nur abends, nachts oder in der Liegendmessung gezeigt werden. In 14 Augen (2,7% aller Augen, 5,3% der Augen mit ZD-Überschreitung) wurde der Zieldruck ausschließlich in der Liegendmessung verfehlt.

Schlussfolgerung: Das TTP stellt eine wichtige Säule der Glaukomdiagnostik dar. Unsere Daten bekräftigen die Relevanz von Messungen außerhalb regulärer Praxisöffnungszeiten. In der Liegendmessung zeigt sich am häufigsten im Tagesverlauf der maximale Augendruck, was in unserem Kollektiv in Einzelfällen therapieentscheidend war.