gms | German Medical Science

Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft 2021

Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft

03.-04.12.2021, Berlin

Fluocinolonacetonid-Implantat bei Uveitis: Wirksamkeit und Erfahrungen aus einem Tertiärzentrum

Meeting Abstract

  • Vitus A. Knecht - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum
  • V. Lussac - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum
  • D. Pohlmann - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum
  • S. Rau - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum
  • A. Rübsam - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum
  • U. Pleyer - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum

Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft. Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft 2021. Berlin, 03.-04.12.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc21bbag30

doi: 10.3205/21bbag30, urn:nbn:de:0183-21bbag308

Veröffentlicht: 10. Januar 2022

© 2022 Knecht et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Das Makulaödem ist einer der Hauptgrunde fur eine Sehverschlechterung im Rahmen einer Uveitis. Heutzutage kann mit adaquater Behandlung oftmals ein guter Visus erhalten werden. Zur Behandlung stehen verschiedene Steroid-Depotsysteme zur Verfügung. Das intravitreale 0,19-mg-Fluocinolonacetonid (FAc)-Implantats ist seit Ende 2019 für die Behandlung des nicht-infektiösen uveitischen Makulaödems (UMÖ) zugelassen.

Methoden: Ziel unserer Studie war die Untersuchung der Wirksamkeit von FAc-Injektionen bei der Behandlung des nicht-infektiösen UMÖ. Insgesamt 49 Injektionen bei 29 Patienten/49 Augen wurden verfolgt, darunter 4 FAc-Reinjektionen. Vorangegangen waren bei vielen Patienten multiple Dexamethason Implantationen. In unserer Verlaufsanalyse wurden Visus, intraokularer Druck (IOD), Glaskörpertrübung (Haze-VH) und zentrale Netzhautdicke (CRT) einbezogen. Alle Werte sind als Mittelwert dargestellt. Die Analyse erfolgte mittels gepaarten t-Tests.

Ergebnisse: Das Spektrum der Uveitis verteilt sich auf: Uveitis anterior 2% (1/49 Augen), Uveitis intermedia 23% (11/49); Uveitis posterior 23% (11/49) und Panuveitis 8% (4/49). Im Durchschnitt waren bereits 8 Dexamethason Implantationen vorangegangen; 12% der Augen (6/49) waren bereits vitrektomiert; nahezu alle Augen waren pseudophak (47/49). Bei (38%) 19/49 der untersuchten Augen wurde ein FAc-Implantat notwendig, da die systemische Therapie nicht ausreichte. Unter der Therapie mit dem FAc-Implantat kam es zu einer signifikanten Reduktion der mittleren CRT von 459 auf 297 µm (p=0,002) in einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 8 Monaten (range 1–36 Monaten). Ein signifikanter Visusanstieg von 0,76 logMAR auf 0,63 logMAR konnte bereits nach einem Monat beobachtet werden (p=0,006), nach 12 Monaten zeigte sich ein weiterhin verbesserter Visus von 0,59 logMAR. Der VH-Score verbesserte sich von 0,7 auf 0,2. Der IOD stieg initial (6 Monate) signifikant von 13,4 auf 14,6 mmHg (p=0,003). Die Anzahl der Glaukom Medikamente wurde von 0,27 auf 0,3 angepasst; darunter stellte sich innerhalb der ersten 12 Monate ein gut regulierter IOD (13,2 mmHg (p=0.69) ein.

Schlussfolgerung: Die intravitreale Gabe des FAc-Implantates führte zu einer Reduktion des Makulaödems mit einer Verbesserung der Sehschärfe. Ein initial ansteigender IOD konnte konservativ behandelt und gut beherrscht werden.