gms | German Medical Science

5. Alterstraumatologiekongress 2022

01.06. - 02.06.2022, München

Einfluss der SARS-CoV-2-Infektion von geriatrischen Patienten mit proximaler Femurfraktur auf den Krankheitsverlauf – eine Analyse und Vergleich von Daten in einem Maximalversorger und Alterstraumazentren

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Petr Kohut - Klinikum Chemnitz, Chemnitz, Deutschland
  • Ludwig Schütz - Klinikum Chemnitz, Chemnitz, Deutschland
  • Niklas Reimers - Klinikum Chemnitz, Chemnitz, Deutschland
  • Ronny Langenhan - Hegau-Bodensee-Klinikum Singen, Singen, Deutschland
  • Anica Kilper - Klinikum Chemnitz, Chemnitz, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V. (DGG). Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU). 5. Alterstraumatologiekongress 2022. München, 01.-02.06.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc40

doi: 10.3205/22altra40, urn:nbn:de:0183-22altra400

Veröffentlicht: 24. Juni 2022

© 2022 Kohut et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Geriatrische Patienten (Pat.) mit proximaler Femurfraktur (PFF) weisen eine hohe Mortalität sowie reduzierte Lebensqualität (LQ) auf. Bei zusätzlich vorliegender SARS-CoV-2-Infektion kann ein schlechteres Outcome erwartet werden. Wir gehen davon aus, dass Pat. in einem alterstraumatologischen Zentrum (ATZ) bessere Krankenhausverlaufsergebnisse aufweisen und möchten unsere Daten (bisher nicht ATZ zertifiziert) mit multizentrischen Studien von ATZ vergleichen.

Methodik: Zwischen 01/2021 und 12/2021 wurden monozentrisch an einem derzeit noch nicht alterstraumatologisch zertifizierten Klinikum der Maximalversorgung alle Pat. mit einer PFF (ICD 10 code: s72.0 -S72.3) über 65 Jahren und zusätzlicher SARS-CoV-2-Infektion retrospektiv erfasst. Als Krankenhausverlaufsparameter werden Mortalität, Krankenhaus- und ITS- Verweildauer, Notwendigkeit von Revisionen, Zeit zwischen Diagnosestellung der PFF und operativen Versorgung und Veränderung der häuslichen Versorgung (LQ) analysiert und mit den Daten einer aktuellen Multizenterstudie aus dem ATZ- Register verglichen.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Ergebnisse sind noch ausstehend.

Wir erwarten in unserem Kollektiv (Patienten mit PFF und zusätzlicher SARS-CoV-2-Infektion) eine längere Krankenhausverweildauer, einen verzögerten Operationsbeginn, höhere Revisionsraten und Mortalität, sowie eine schlechtere Lebensqualität verglichen mit Pat. aus dem ATZ-Register mit gleichen Diagnosen. Außerdem gehen wir davon aus, dass der Zeitpunkt der Diagnosestellung SARS-CoV-2-Infektion einen Einfluss auf die Krankenhausverlaufsergebnisse hat.