gms | German Medical Science

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

16.09. - 18.09.2024, Mainz

JMIR Publications, Digitale Gesundheit, und Plan P (Transform to Open Science): Ein neues Modell für Deals mit Open-Access-Verlagen

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Jane Kelly - JMIR Publications

Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Mainz, 16.-18.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24agmb14

doi: 10.3205/24agmb14, urn:nbn:de:0183-24agmb146

Veröffentlicht: 13. September 2024

© 2024 Kelly.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

JMIR Publications (https://jmirpublications.com) ist ein deutsch-kanadischer 25 Jahre alter Open-Access-Wissenschaftsverlag, gegründet von Wissenschaftlern für Wissenschaftler, und einer der ersten unabhängigen „Pure Open Access“-Verlage.

Wir haben maßgebend an der Entwicklung von OJS (Open Journal Systems) mitgewirkt und publizieren über 5000 Arbeiten in 30 Zeitschriften im Bereich der Lebenswissenschaften.

Plan P – Transform to Open Science® ist ein neuartiges „Blue Open Access” (Green+Gold) Modell und eine Plattform, um Best Practices in Open Science unter Wissenschaftlern zu ermutigen, kostengünstige Publikationsmöglichkeiten für Nachwuchsforscher und Studenten ohne Drittmittel zu ermöglichen und eine APC-freie Publikationsinfrastruktur für Diamond Journals zu schaffen. Gleichzeitig entlastet Plan P das Bibliotheks-/Publikationsbudget, da Plan P kompatible Zeitschriften eine Publikation für Mitgliedsinstitutionen für lediglich 1000 $ anbieten.

Plan P besteht aus folgenden Produkten:

  • Eine neuartige Preprint „overlay“-Zeitschriftenserie JMIRx (JMIRx-Med, JMIRx-Bio etc), welches die rasche Begutachtung von Preprints und Publikation von begutachteten Preprints ermöglicht. JMIRxMed ist die erste und einzige von PubMed Central indizierte Overlay-Zeitschrift der Welt.
  • Die Veröffentlichung von begutachteten Forschungsprotokollen in JMIR Research Protocols (http://researchprotocols.org) als Stage 1 Registered Reports, mit anschließendem 20% APC Discount für das Stage 2 Results Paper oder Publikation für nur $ 1000 in JMIRx.
  • Eine Entdeckungsplatform (xDash), welche die direkte Einreichung von Preprints zur Begutachtung ermöglicht.
  • (optional, bestimmt durch den Autor) Community Peer-Review mit der Orvium Plattform und neuartige Peer-Review Modelle (z.B. Preprint Life Review in Partnership mit PREreview).
  • Offene und „portable“ Begutachtung: „Portable Peer-Reviews“, die von anderen Zeitschriften wiederverwertet werden können und auch der Institution für Begutachtungen von Professoren und Studenten verfügbar gemacht werden.

Plan P ist Diamond Open Access mit einem gemischten Finanzierungsmodell: Die Institution (Bibliothek) subventioniert die Begutachtung und Publikation mit $ 1000, Drittmittelgeber (Forschungsförderer) zahlen gegebenenfalls den Rest der APC, wenn der Artikel nach Begutachtung an ein anderes Gold-OA-Journal weitergeleitet wird.

Autoren von Plan P-Mitgliedsinstitutionen, die Preprints auf medRxiv (Lebenswissenschaft) oder bioRxiv (Biowissenschaft) veröffentlichen, werden vom Verlag kontaktiert und den Autoren wird eine Begutachtung angeboten, sofern der Preprint nicht schon bereits anderweitig eingereicht wurde (etwa 30% der Preprints sind noch nicht eingereicht). Die Begutachtung findet entweder durch einen Fachkollegen statt (traditioneller Peer Review) oder durch eine Peer-Review Community [PRC] (in diesem Fall wird ein Anteil der Kosten an die Community weitergegeben).

Eine anschließende Veröffentlichung in der JMIRx-Reihe von Preprint-Overlay-Zeitschriften oder in Plan P-Partnerzeitschriften (alle 30 JMIR-Zeitschriften sind Plan P-kompatibel) ist möglich.

Plan P zielt darauf ab, Institutionen dabei zu helfen, ihre Forscher mit einer Peer-Review-Validierung ihrer Preprints zu unterstützen und Anreize für „Best Practices in Open Science“ zu schaffen. Er bietet so eine besonders preiswerte Option für eine vollständige Open-Access-Veröffentlichung in JMIRx-Overlay-Zeitschriften zum Preis von $ 1000 pro Artikel, aber Autoren können auch die „portablen Peer Reviews” dazu verwenden, den Artikel ohne weitere Begutachtung bei anderen „Plan P-kompatiblen“ Zeitschriften einzureichen (alle JMIR-Zeitschriften sind Plan P-kompatibel). Alle von Fachkollegen begutachteten Preprints können auch in institutionellen Repositorien hinterlegt werden.

Mitgliedschaft in Plan P wird deutschen Bibliotheken über ZB MED angeboten ($ 2000 p.a.).