gms | German Medical Science

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

16.09. - 18.09.2024, Mainz

Erweitertes Angebot im Bereich IKV der Medizinischen Bibliothek der Charité 2022-2024: Eine Analyse der Aktivitäten und Nutzer:innengruppe

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Corinna Dressler - Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • presenting/speaker Marcella Hellmann - Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • presenting/speaker Meghan Forrest - Charité – Universitätsmedizin Berlin

Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Mainz, 16.-18.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24agmb11

doi: 10.3205/24agmb11, urn:nbn:de:0183-24agmb110

Veröffentlicht: 13. September 2024

© 2024 Dressler et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Seit Anfang 2022 hat die Medizinische Bibliothek der Charité ihr Angebot im Bereich Informationskompetenzvermittlung (IKV) deutlich erweitert. Bibliotheks- und Datenbankeinführungen sowie Schulungen zur Literaturverwaltung und im Bereich Publizieren werden für viele unterschiedliche Gruppen von Auszubildenden, Studierenden und Forschenden angeboten. IKV-Angebote sind individuell buchbar, können fakultativ oder obligatorisch in der Lehre verankert sein oder werden auf Anfrage für Fachgruppen konzipiert und bereitgestellt. Die Med. Bibliothek bietet zudem individuelle Beratungsdienste in den Bereichen Datenbanken, systematische Recherchen und Open-Access-Publizieren an.

Methode: Eine deskriptive statistische Auswertung der Anzahl der Veranstaltungen, Teilnehmenden und der Gründe für die Teilnahme an einer Veranstaltung der Med. Bibliothek wird durchgeführt. Hierfür wird auf die seit 2022 erhobenen Daten zurückgegriffen. Erste Ergebnisse der Evaluation der buchbaren Angebote werden grafisch präsentiert. Die Darstellung der externen und internen Nutzer:innengruppen wird anstrebt. Zudem möchten wir einige Erfahrungen und Herausforderung mit Lösungsansätzen im Kontext der IKV-Angebote stichpunktartig aufzeigen.

Ergebnisse: Die Ergebnisse werden vorrangig grafisch aufbereitet.

Diskussion: Die Ergebnisse und unserer Erfahrungen mit Online- bzw. Präsenzberatungen und Veranstaltungen werden zusammengefasst.