gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Sequenzabhängige Entwicklung von MRT Untersuchungen bei CI Trägern zur Beurteilung intracochleärer Strukturen

Poster Otologie

  • corresponding author Ingo Todt - HNO-Klinik am Unfallkrankenhaus Berlin, Berlin
  • Philipp Mittmann - Unfallkrankenhaus, Berlin
  • Rainer Seidl - Unfallkrankenhaus, Berlin
  • Jan Wagner - Unfallkrankenhaus, Berlin
  • Arne Ernst - Unfallkrankenhaus, Berlin

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2017;13:Doc097

doi: 10.3205/cpo001651, urn:nbn:de:0183-cpo0016513

Veröffentlicht: 26. April 2017

© 2017 Todt et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Zusammenfassung

Einführung: MRT Untersuchungen bei CI Trägern werden in aller Regel als komplikationsbehaftet wahrgenommen. Spezifische Systeme, ausgewählte Lokalisation des Implantates und artefaktmindernde Sequenzen ermöglichen die routinemäßige und schmerzfreie MRT Untersuchung des inneren Gehörgangs und der Cochlea bei CI Patienten postoperativ.

Ziel der Studie ist die Darstellung der Entwicklung spezifischer Sequenzen und deren Auswirkungen auf die Auflösungsqualität intracochleärer Strukturen (z.B. CI Elektrode)

Material und Methoden: Mittels 1.5 T MRT wurden T2w Sequenzen verwandt, welche beginnend bei einer Auflösung von 3 mm über 2 mm und 1 mm eine zunehmende Qualität der Auflösung ermöglichen. Unter hochauflösender Qualität erfolgt wiederum die 3D Rekonstruktion unter Minderung des Artefakts.

Ergebnisse: Mittels fortschreitender Optimierung der MRT Sequenzen gelingt eine hochauflösende Darstellung intracochleärer Strukturen und des Inneren Gehörgangs unter liegendem Cochlear Implantat.

Diskussion: MRT Untersuchungen sind unter Berücksichtigung verschiedener Parameter (Implanttyp, Sequenz des MRT, Implantpositionierung) komplikationsfrei in hoher Qualität durchführbar. Diese Möglichkeit eröffnet neue wichtige Formen der Indikationsstellung bei CI Trägern z.B. Abklärung Schwindel, Elektrodenlagekontrolle, Ausschluss/ Kontrolle Raumforderung des IAC, Ossifikation/ Fibrose der Cochlea, Beurteilung Hirninfarkt/ Blutung.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.