gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Larynx-Elektromyographie (LEMG) effektiv lehren

Poster Aerodigestivtrakt

  • corresponding author Gerd Fabian Volk - HNO-Klinik des Universitätsklinikums Jena, Jena
  • Claus Pototschnig - HNO-Klinik des Universitätsklinikum Innsbruck, Innsbruck, Österreich
  • Gerhard Förster - HNO-Abteilung des SRH Wald-Klinikum Gera, Gera
  • Sophie Kögl - Fachhochschule Technikum Wien, Wien, Österreich
  • Andreas Müller - HNO-Abteilung des SRH Wald-Klinikum Gera, Gera
  • Berit Schneider-Stickler - Abteilung Phoniatrie-Logopädie der Univ.-HNO-Klinik an der Medizinischen Univer, Wien, Österreich
  • Laszlo Rovo - Albert Szent-Györgyi Medical University, Szeged, Ungarn
  • Tadeus Nawka - Klinik für Audiologie und Phoniatrie des Campus Charité Mitte, Berlin
  • Orlando Guntinas-Lichius - HNO-Klinik des Universitätsklinikums Jena, Jena

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2015;11:Doc031

doi: 10.3205/cpo000996, urn:nbn:de:0183-cpo0009963

Veröffentlicht: 16. April 2015

© 2015 Volk et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Zusammenfassung

Einleitung: Die Arbeitsgruppe Neurolaryngology der Europäischen Laryngologischen Gesellschaft (ELS) hat in den letzten Jahren zahlreiche Lehrveranstaltungen organisiert um neurolaryngologische Schlüsseltechniken, allen voran die LEMG, zu verbreiten.

Die verwendeten Lehrmethoden sollten hier auf ihre Effektivität hin geprüft werden.

Methoden:Die LEMGs von 14 Kliniken wurden zentral ausgewertet. Dabei wurde zwischen LEMGs des M. vocalis (TA) und des schwerer zu erreichenden M. cricoarytenoideus posterior (PCA) unterschieden um die Qualität der LEMGs zu bewerten. Gleichzeitig wurde erfasst, wie oft Mitarbeiter der einzelnen Kliniken an Lehrveranstaltungen teilgenommen haben. Diese wurden in Gruppen aufgeteilt: Vorträge, praktischen Übungen (p.Ü.) an Menschen, p.Ü. am Tiermodell, p.Ü. an anatomischen Präparaten und schließlich unter Supervision von externen Experten durchgeführte LEMG in den Kliniken der Lernenden.

Ergebnisse:Die Häufigkeit der Supervision korrelierte sowohl mit der Anzahl an PCA-EMGs (r=0.713), noch deutlicher aber mit dem Verhältnis aus PCA/Gesamtzahl an LEMGs (r=0.814) signifikant (p<0.05). Die Summe aller Lehrveranstaltungen, die von einer Klinik wahrgenommen wurden, korrelierte ebenfalls signifikant mit der Anzahl an aufgenommenen PCA-LEMGs (r=0.605), noch deutlicher aber mit dem Verhältnis aus PCA/Gesamtzahl an LEMGs (r=0.704). Schließlich korrelierte die Teilnahme an praktischen Übungen an Menschen signifikant mit dem Verhältnis aus PCA/Gesamtzahl an LEMGs (r=0.640).

Schlussfolgerungen:Multimodalen Lehrmethoden scheinen am effektivsten zu sein. Um multimodales Lernen zu erleichtern, wurde eine interaktive Webseite (http://www.lemg.org/) mit Lehrtexten, Videos und Animationen, sowie der Möglichkeit, Fälle mit anderen Experten diskutieren, eingerichtet.

Unterstützt durch: MED-EL, Innsbruck, Österreich

Der Erstautor weist auf folgenden Interessenkonflikt hin: Reisekosten wurden von MED-EL übernommen.