gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Die Verdienste Otto Körners bei der Etablierung hygienischer Maßnahmen in der Oto-Rhino-Laryngologie Ende des 19. Jahrhunderts

Poster

Suche in Medline nach

  • corresponding author Katrin Neumann - HNO-Universitätsklinik "Otto Körner" Rostock, Rostock, Deutschland
  • Antje Grüschow - HNO-Universitätsklinik "Otto Körner" Rostock, Rostock, Deutschland
  • Burkard Kramp - HNO-Universitätsklinik "Otto Körner" Rostock, Rostock, Deutschland

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2005;1:Doc046

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/cpo/2005-1/cpo000046.shtml

Veröffentlicht: 6. Dezember 2005

© 2005 Neumann et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Zusammenfassung

Einleitung: Hygienische Maßnahmen in der Patientenbehandlung lassen sich bis ins Altertum und die Antike zurückverfolgen. Das erste Desinfektionsmittel wurde um 1774 aus verdünnter Chlorlösung hergestellt und verwendet. Die Namen Semmelweis, Pasteur, Lister und Koch sind untrennbar mit den wissenschaftlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Hygiene verbunden.

Methoden: Otto Körners Verdienste um die Etablierung hygienischer Maßnahmen werden durch seine Publikationen und die Beschreibung hygienischer Grundprinzipien bei der Errichtung der ersten Klinik für Ohren- und Kehlkopfheilkunde 1899 in Rostock analysiert und mit den Hygieneregimes anderer Krankenhäuser verglichen.

Ergebnisse: Die meisten zu Zeiten Otto Körners entwickelten Instrumente waren aus nicht kochbeständigem Material gefertigt. Ohrverbände zum Schutz der Umgebung vor den bakteriellen Verunreinigungen wurden meist nur nach operativen Eingriffen angelegt.Der Aufbau einer eigenen HNO-Klinik ermöglichte es Körner, seine Ansprüche an hygienische Grundsätze in die Architektur des Gebäudes und die instrumentelle Ausstattung mit einfließen zu lassen. Sein Ziel war es, die bekannten aseptischen Methoden den Bedürfnissen der Otologie, Rhinologie und Laryngologie anzupassen. Damit erregte er die Aufmerksamkeit im In- und Ausland. Seine Standards fanden überall schnell Nachahmung.

Schlußfolgerungen: Im heutigen Zeitalter der zunehmenden Resistenzen von Bakterien besitzen die von Otto Körner empfohlenen Grundprinzipien auch weiterhin ihre volle Gültigkeit in unserem Fachgebiet.