35. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
Deutsche Kontinenz Gesellschaft e. V.
22.11. - 23.11.2024, Essen
Urogynäkologie Harninkontinenz der Frau / Deszensuschirurgie
Meeting Abstract
(23)
[Full Text]
Fragenbogenstudie zum Kenntnisstand und Prävention von peripartalen Beckenbodenfunktionsstörungen
Ertl L, Heimann Y, Schleußner E, Groten T, Kolterer A[Full Text]
Meeting Abstract
(24)
[Full Text]
Postpartale Inkontinenz: Welchen Einfluss hat der Geburtsmodus? Eine Analyse basierend auf einer Social Media-Befragung von 2.930 Frauen
Scholten N, Kössendrup J, Ludwig S, Thangarajah F[Full Text]
Meeting Abstract
(25)
[Full Text]
Erfassung der Versorgungsrealität bei Patientinnen mit Belastungsinkontinenz Grad 1 oder 2 oder Mischinkontinenz mit führender Belastungskomponente
Schneiderbanger A, Borgmann H, Götze M, Huber J, Merseburger A, Schultz-Lampel D, Baunacke M, Wullich B, Lieb V[Full Text]
Meeting Abstract
(26)
[Full Text]
Auswertung der Daten des AGUB Online-Komplikationsregisters bei Verwendung von Fremdmaterial (11/2022–10/2023)
Ennerst X, Peschers U[Full Text]
Meeting Abstract
(27)
[Full Text]
Biomechanische ex-vivo-Analyse zur Eignung der Rektusfaszie zur apikalen Fixation am Schweinemodell
Pfleiderer M, Schreyer M, Schöper I, Mallmann P, Eichler C, Ludwig S[Full Text]
Meeting Abstract
(28)
[Full Text]
Sakropexie mittels Sehne des Musculus Semitendinosus – 12-Monats-Follow-up der weltweit ersten Roboter-assistierten Operationen
Schröder C, Lukannek C, Tascón Padrón L, Mustea A, Könsgen D[Full Text]
Meeting Abstract
(29)
[Full Text]
Prospektive Anwendungsbeobachtung zur laparoskopischen bilateralen apikalen Suspension unter Gebärmuttererhalt bei Frauen mit symptomatischer Senkung – erste Ergebnisse der ProUSA-Studie
Ludwig S, Pfleiderer M, Amir-Kabirian C, Mallmann P[Full Text]
Meeting Abstract
(30)
[Full Text]
Bilaterale, fadengestützte Fixation der Zervix: Ein sicherer und netzfreier Ansatz für die organschonende Behandlung des Uterusprolapses
Üye I, Mutuku T, Peschers U[Full Text]