gms | German Medical Science

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)

08.09. - 13.09.2024, Dresden

Teilkonferenz DGSMP, DGPH, DGEPI, DGMS: Vorträge
V9 – Sozialepidemiologie II

Meeting Abstract (Abstr. 549)

Sozioökonomische Ungleichheit in Post-COVID-19-Symptomen und -Diagnosen. Eine Analyse von Krankenkassendaten von 3,17 Millionen gesetzlich Versicherten

Wachtler B, Beese F, Poethko-Müller C, Alibone M, Vivirito A, Gutu R, Wahrendorf M, Hoebel J
[Volltext]
Meeting Abstract (Abstr. 574)

Sozioökonomische Ungleichheit im COVID-19-Krankheitsverlauf – eine Analyse von Krankenkassendaten von 3,17 Millionen gesetzlich Versicherten

Wachtler B, Beese F, Alibone M, Vivirito A, Gutu R, Wahrendorf M, Hoebel J
[Volltext]
Meeting Abstract (Abstr. 639)

Prävalenz von Erwachsenen mit Fatigue in Deutschland – Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland Aktuell 2023

Poethko-Müller C, Schaffrath Rosario A, Sarganas G, Ordonez Cruickshank AM, Scheidt-Nave C, Schlack R
[Volltext]
Meeting Abstract (Abstr. 807)

Wo haben Sie vor 1989 gewohnt? Unterschiede in der selbstberichteten allgemeinen Gesundheit 20 und 30 Jahre nach der Wende in Ost- und Westdeutschland: Die Bedeutung von Generationszugehörigkeit, Sozialisationsort und Geschlecht

Waldhauer J, Wollgast L, Hövener C, Michalski N
[Volltext]
Meeting Abstract (Abstr. 895)

COVID-19-Impfung und Migration: Welche Rolle spielen psychologische Faktoren bei der Erklärung von Unterschieden im Impfverhalten nach dem Migrationsstatus?

Bartig S, Michalski N, Hövener C
[Volltext]