Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)
08.09. - 13.09.2024, Dresden
Teilkonferenz DGSMP, DGPH, DGEPI, DGMS: Vorträge
V10 – Neurologische und psychiatrische Epidemiologie – Depressionen, Ängstlichkeit
Meeting Abstract
(Abstr. 163)
[Volltext]
Linking cardiometabolic multimorbidity to depressive symptoms in oldest-old people: results from a cross-sectional study in Germany
Maschke V, Lohner V, Mons U[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 641)
[Volltext]
Depressive Symptomatik in der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands: Trends 2009–2023 mit Survey-Daten des RKI-Gesundheitsmonitorings
Walther L, Junker S, Kuhnert R, Rattay P, Mauz E[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 684)
[Volltext]
Frequency and determinants of anxiety, depression and fatigue during COVID-19 pandemic and associations with SARS-CoV-2 infection
Horn A, Schmidbauer L, Miljukov O, Bahmer T, Chaplinskaya-Sobol I, Geisler R, Heyckendorf J, Keil T, Krist L, Morbach C, Nürnberger C, Poick S, Reese JP, Ruß AK, Scheer A, Schreiber S, Vehreschild JJ, Störk S, Heuschmann P[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 686)
[Volltext]
Depressive Symptomatik und subjektive Gesundheit im Zusammenhang mit langfristigen Veränderungen seit der deutschen Wiedervereinigung: Die mediierende Rolle von Resilienz, Optimismus und sozialer Unterstützung
Hahm S, Bick J, Büll A, Altweck L, Schmidt S, Muehlan H[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 719)
[Volltext]
Trends in socioeconomic inequalities of depressive symptoms in the adult population of Germany
Kersjes C, Junker S, Walther L, Hoebel J, Müters S, Beese F, Schnitzer S, Mauz E[Volltext]