Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014)
28.10. - 31.10.2014, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI35 Schulterchirurgie
Meeting Abstract
(WI35-120)
[Volltext]
Führen Tenotomie und Tenodese der Bizepssehne (LBS) zu einem Kraftverlust der Flexionskraft im Ellbogengelenk? Eine biomechanische in-vivo Studie
Pietschmann MF, Eberhardt F, Mittermüller M, Schröder C, Müller PE[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-1523)
[Volltext]
Knochenspanaugmentation vs. BIO-RSA beim kombinierten anterior-globalen Glenoiddefekt in der Revisionsendoprothetik der Schulter. Eine vergleichende biomechanische Analyse am Kunst- und Humanknochen
Seybold D, Königshausen M, Sverdlova N, Ehlert C, Dermietzel R, Schildhauer TA[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-1217)
[Volltext]
Der Verlauf der motorischen Innervation des Deltoideus-Muskels im deltopektoralen Intervall: Ausnahme oder Regel mit klinischer Relevanz für die Schulterchirurgie?
Patzer T, Marikar J, Krauspe R, Filler TJ[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-267)
[Volltext]
Unterscheidet sich die Akromionform bei Patienten mit traumatischer und Patienten mit degenerativer Supraspinatussehnenruptur?
Balke M, Liem D, Höher J, Greshake O, Bouillon B, Banerjee M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-258)
[Volltext]
Prädiktoren des mittelfristigen Outcome bei Patienten mit Schulterprothese
Leschinger T, Raiss P, Loew M, Zeifang F[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-985)
[Volltext]
Die Subscapularisfunktion korreliert mit dem klinischen Ergebnis nach Oberflächenersatz der Schulter
Kappe T, Köder S, Reichel H[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-1269)
[Volltext]
Die inverse Schulterprothese kombiniert mit Latissimus Dorsi Transfer. Ergebnisse einer modifizierten Technik
Ortmaier R, Tauber M, Resch H[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-848)
[Volltext]
Ergebnisse und Komplikationen nach Revision von Schulterprothesen auf Inverse Schulterprothesen
Reuther F, Joudet T, Kääb M, Kohut G, Proust J, Irlenbusch U[Volltext]
Meeting Abstract
(WI35-361)
[Volltext]
Revisionen nach inverser Schulterendoprothese – Eine 10 Jahres-Analyse
Werner B, Böhm D, Gohlke F[Volltext]