Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
22.10. - 25.10.2013, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI19 Endoprothetik – Infektionen
Meeting Abstract
(WI19-855)
[Volltext]
Aseptischer Prothesenwechsel? Ein Trugschluss!
Kirschbichler K, Gussner W, Döttl C, Hochreiter J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI19-908)
[Volltext]
Sensitivität der präoperativen Gelenkpunktion bei periprothetischen Infektionen
Kappe T, Bieger R, Jung S, Reichel H[Volltext]
Meeting Abstract
(WI19-375)
[Volltext]
Neue Serum-Marker in der Differentialdiagnostik der Revisionsendoprothetik: IL-6 und LBP
Friedrich M, Randau T, Wimmer MD, Reichert B, Kuberra D, Stoffel-Wagner B, Wirtz DC, Gravius S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI19-1452)
[Volltext]
Verbesserte Nachweisrate von polymikrobiellen Bakterienisolationen bei Knietotalendoprothesenrevision durch Sonication
Janz V, Wassilew G, Tohtz S, Perka C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI19-477)
[Volltext]
Antibiotikahaltige Spacer haben keinen Einfluss auf die Infektkonsolidierung beim zweizeitigen Prothesenwechsel: Eine retrospektive Untersuchung an 120 Patienten bei chronischer Protheseninfektion
Wimmer MD, Vavken P, Randau T, Pagenstert G, Wirtz DC, Gravius S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI19-1219)
[Volltext]
Häufigkeit von Komplikationen mit Spacern beim zweizeitigen, septischen Hüft-Totalendoprothesenwechsel
Faschingbauer M, Kappe T, Bieger R, Reichel H[Volltext]
Meeting Abstract
(WI19-846)
[Volltext]
Spacer als Keimträger bei zweizeitigem Prothesenwechsel? Eine mikrobiologische Analyse mittels Sonikation
Kirschbichler K, Hochreiter J, Döttl C, Gussner W[Volltext]
Meeting Abstract
(WI19-162)
[Volltext]
Polymikrobielle Protheseninfektionen: Outcome-Analyse und Risikofaktoren
Deml M, Wimmer MD, Vavken P, Randau T, Pagenstert G, Wirtz DC, Gravius S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI19-613)
[Volltext]
Outcome und Lebensqualität nach Kniegelenksarthrodese infolge periprothetischer Infektion
Hasselberg H, Zellner M, Müller F, Füchtmeier B[Volltext]