Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012)
23.10. - 26.10.2012, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI64 Infektionen I
Meeting Abstract
(WI64-1441)
[Volltext]
Verbesserung der Nachweisrate von periprothetischen Infektionen durch die Verwendung von multiplen Sonicationsproben
Janz V, Wassilew G, Hasart O, Perka C, Tohtz S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI64-1456)
[Volltext]
Inzidenzzunahme von Problemkeimen bei periprothetischen Infektionen
Fehmer T, Citak M, Rosteius T, Schildhauer TA, Geßmann J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI64-1187)
[Volltext]
Antibiotische Therapie der durch Staphylococcus aureus hervorgerufenen Osteomyelitis
Kreis CAA, Rosslenbroich S, Löffler B, Grüneweller N, Raschke MJ, Fuchs T[Volltext]
Meeting Abstract
(WI64-1002)
[Volltext]
Induktion einer lokalen Osteitis durch biofilmbildenden Staphylococcus aureus am Femurfrakturmodell der Maus
Windolf CD, Lögters T, Meng W, Flohé S, MacKenzie CR, Windolf J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI64-1291)
[Volltext]
Postoperativer Plattenlager-Infekt – Hohe knöcherne Konsolidierungsrate durch neues chirurgisches Konzept mit Implantatverbleib, lokalem Debridement und Einlage einer kontrollierten Fistel
Aytac S, Schnetzke M, Heppert V, Grützner PA, Herrmann P, Gühring T[Volltext]
Meeting Abstract
(WI64-1592)
[Volltext]
Wirksamkeit einer Rifampicin-Fosfomycin-Beschichtung für zementfreie Endoprothesen gegen Methicillin-sensiblen St. aureus (MSSA) und Methicillin-resistenten St. aureus (MRSA)
Alt V, Seim F, Lips K, Düwelhenke N, Domann E, Kirchhof K, Schnettler R[Volltext]
Meeting Abstract
(WI64-1277)
[Volltext]
Proteinanalyse von Knochengewebe zur Diagnostik einer Osteomyelitis – erste Ergebnisse
Grimme C, Gemoll T, Habermann J, Gerlach UJ[Volltext]
Meeting Abstract
(WI64-1448)
[Volltext]
Sensibilität und Sensitivität von Prokalzitonin in der septischen, orthopädischen Revisionschirurgie
Glehr M, Gruber G, Sadoghi P, Friesenbichler J, Bernhardt G, Avian A, Hofmann G, Leithner A[Volltext]
Meeting Abstract
(WI64-1392)
[Volltext]
Interleukin 6 im Gelenkpunktat als Infektparameter bei periprothetischen Infektionen und zweizeitigen Prothesenwechseln
Höll S, Dieckmann R, Gosheger G, Daniilidis K, König C, Schulz DG[Volltext]