Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012)
23.10. - 26.10.2012, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI57 Knie III – Patella: Ossäre und ligamentäre Rekonstruktion
Meeting Abstract
(WI57-703)
[Volltext]
Einfluss des medialen patellofemoralen Ligaments (MPFL) auf das 3D Patellatracking – dynamische Messung mit Hilfe eines Industrieroboters und eines optischen Trackingsystems
Hofbauer VR, Glasbrenner J, Bittrich T, Schulze M, Rosenbaum D, Raschke MJ[Volltext]
Meeting Abstract
(WI57-303)
[Volltext]
Patellahöhe nach additiver oder subtraktiver supratuberositärer Tibiakopfosteotomie
Urschel C, Strecker W[Volltext]
Meeting Abstract
(WI57-1241)
[Volltext]
Evaluation der Trochleadysplasie im MRT: Eine Untersuchung zur Korrelation zwischen der Dejour-Klassifikation und objektiven Parametern
Dornacher D, Reichel H, Nelitz M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI57-316)
[Volltext]
Die Geometrie des tibialen Slopes erhöht die femorale Innenrotation bei Patienten mit Patellaluxation und höhergradiger Trochleadysplasie
Balcarek P, Terwey A, Dathe H, Jung K, Walde T, Frosch S, Wachowski M, Stürmer K[Volltext]
Meeting Abstract
(WI57-471)
[Volltext]
Ergebnisse nach anatomischer Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligaments (MPFL) bei patellofemoraler Instabilität bei Kindern und Jugendlichen
Nelitz M, Lippacher S, Reichel H[Volltext]
Meeting Abstract
(WI57-814)
[Volltext]
Bestimmung und Validierung des TT-TG Index bei Patienten mit chronischer Patellainstabilität
Hingelbaum S, Mauch F, Wagner D, Bauer G[Volltext]
Meeting Abstract
(WI57-988)
[Volltext]
Partielle Osteonekrosen der Patella nach operativer Frakturversorgung
Schüttrumpf JP, Behzadi C, Balcarek P, Walde TA, Frosch S, Wachowski MM, Stürmer KM, Frosch KH[Volltext]
Meeting Abstract
(WI57-1050)
[Volltext]
MPFL-Rekonstruktion mittels Gracilissehene bei isolierter Patellainstabilität – mittelfristige Ergebnisse unter Berücksichtigung der Luxationshäufigkeit
Fechner A, Meyer O, Godolias G[Volltext]
Meeting Abstract
(WI57-984)
[Volltext]
Die operativ versorgte Patellafraktur
Wurm S, Augat P, Bühren V[Volltext]