Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie
25. - 28.10.2011, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI59 Polytrauma: Zahlen, Daten, Fakten
Meeting Abstract
(WI59-590)
[Volltext]
TraumaNetzwerkD DGU – wie gut kehren neue Besen?
Kühne C, Mand C, Lefering R, Topp T, Siebert H, Ruchholtz S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI59-784)
[Volltext]
Abgleich zwischen TraumaRegister und Beckenregister der AG III der DGU bescheinigt gute Versorgungsstrategien des Schwerverletzten mit Beckenfraktur in den teilnehmenden Kliniken
Burkhardt M, Nienaber U, Flohé S, Culemann U, Pohlemann T, Paffrath T, Beckenregister der AG III und TraumaRegister der DGU[Volltext]
Meeting Abstract
(WI59-1408)
[Volltext]
Tod nach Trauma 2010: Unfallmechanismen und Letalität in Berlin
Kleber C, Giesecke M, Tsokos M, Schaser KD, Haas NP, Buschmann C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI59-1088)
[Volltext]
Bundesweit einheitliche Dokumentation im Schockraum - Konsentierung des Datensatzes `Notaufnahme´ durch die der DIVI
Walcher F, Kulla M, Klinger S, Wyen H, Lefering R, Marzi I, Sektion Notaufnahmeprotokoll der DIVI[Volltext]
Meeting Abstract
(WI59-1063)
[Volltext]
Massenanfalls von Verletzten – multizentrische Validierung der Triage nach mSTaRT
Paul AO, Bildstein G, Fischer K, Dotzer M, Mutschler W, Kanz KG[Volltext]
Meeting Abstract
(WI59-1230)
[Volltext]
Abbildung der Kosten von Schockraumpatienten im DRG-System: ein persistierendes Problem
Garving C, Bley C, Santosa D, Pape HC[Volltext]
Meeting Abstract
(WI59-874)
[Volltext]
Können wir uns Damage Control überhaupt leisten? Ergebnisse einer prospektiven Studie
Steinhausen ES, Tinschmann T, Tjardes T, Lefering R, Bouillon B, Rixen D[Volltext]