128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
03.05. - 06.05.2011, München
Sitzungen am 06.05.2011
Kolon / Rektum I
Meeting Abstract
(11dgch758)
[Volltext]
Colitis ulcerosa und ileoanale Pouchanlage – Analyse der chirurgischen Ergebnisse
Kühn F, Schiffmann L, Hoth N, Klar E[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch759)
[Volltext]
Zeitpunkt der restaurativen Proktokolektomie bei therapierefraktärer Colitis ulcerosa aus Sicht des Patienten
Neumann P, Mennigen R, Senninger N, Brüwer M, Rijcken E[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch760)
[Volltext]
Single Incision Laparoscopic Surgery (SILS) versus laparoskopisch assistierte Ileocoekalresektion bei Morbus Crohn
Rijcken E, Mennigen R, Senninger N, Brüwer M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch761)
[Volltext]
Evaluation einer azellulären porcinen dermalen Kollagenmatrix zur Protektion gastrointestinaler Anastomosen
Grobe HR, Timme S, Kulemann B, Marjanovic G, Höppner J[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch762)
[Volltext]
Stellenwert initialer Routine-CT bei akuter Sigmadivertikulitis
Dahmen RP, Weinrich M, Kloker K, Moritz K, Klar E[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch763)
[Volltext]
Changes in CXCL12/CXCR4-chemokine expression during onset of colorectal malignancies
Frick V, Rubie C, Ghadjar P, Schilling MK[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch764)
[Volltext]
Einsatz des POSSUM Scores zur Abschätzung des perioperativen Risikos bei der Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Egberts J, Stroeh A, Goumas F, Schafmayer C, Hinz S, Bröring DC, Schniewind B[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch765)
[Volltext]
TLR-3 Polymorphismus ist ein unabhängiger prognostischer Marker für das kolorektale Karzinom im Stadium 2
von Schönfels W, Castro F, Försti A, Buch S, Kalthoff H, Krauss C, Bauer M, Egberts J, Schniewind B, Bröring D, Schreiber S, Schmitt M, Hampe J, Hemminki K, Schafmayer C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch766)
[Volltext]
Analfistel und Adipositas – mehr Rezidive bei höherem Body-Mass-Index?
Schwandner O[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch767)
[Volltext]
2-Jahres follow-up nach Hämorrhoidal-Arterienligatur und Rektoanalem Repair (HAL-RAR)
Gingert C, Marti L[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch768)
[Volltext]
Simultane untere gastrointestinale und intraabdominelle Blutung bei spontanem Rektumwandhämatom unter Marcumartherapie
Ellebrecht D[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch769)
[Volltext]
Multiple Karzinome
Hildebrand P, Humke H, Övermann E, Schlöricke E, Jungbluth T, Roblick U, Bruch HP[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch770)
[Volltext]
Gesichtsemphysem nach Submucosaresektion im Rektum – eine seltene Komplikation
Schiffmann L, Kidess E, Klar E[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch771)
[Volltext]
Rektumchirurgie beim älteren Menschen
Nestler T, Kröpil F, Matthaei H, Hafner D, Alldinger I, Schauer M, Eisenberger CF, Knoefel WT[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch772)
[Volltext]
Crohnrezidiv-Risiko durch postoperative Komplikationen: ist das chirurgische Ergebnis optimierbar?
Rentsch M, Angele MK, Kleespies A, Thasler WE, Guba M, Bruns CJ, Jauch KW, Kreis M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch773)
[Volltext]
Ist der Kontinenzerhalt beim primären synchron hepatisch metastasierten Rektumkarzinom gerechtfertigt?
Gröne J, Joensson P, Zimmermann M, Buhr HJ, Kruschewski M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch774)
[Volltext]
Urogenitale Funktion nach wasserstrahlgestützter totalen mesorektalen Exzision bei Rektumkarzinomen im mittleren und unterem Drittel
Touloumtzidis A, Kühn P, Hilgers N, Goretzki PE, Lammers B[Volltext]