128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
03.05. - 06.05.2011, München
Sitzungen am 05.05.2011
Leber, Galle, Pankreas II
Meeting Abstract
(11dgch596)
[Volltext]
Usefulness of the International Study Group for Pancreatic Fistula (ISPGF) classification system for clinical decision making
Gebauer F, Tachezy M, Vashist YK, Cataldegirmen G, Izbicki JR, Bockhorn M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch597)
[Volltext]
Mutationen im CFTR Gen gehen gehäuft mit einer Pancreaticolithiasis bei Patienten mit chronischer Pankreatitis einher
Janot MS, Ellrichmann M, Lebert R, Schmidt WE, Tannapfel A, Uhl W, Otte JM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch598)
[Volltext]
Wirtschaftliche Entwicklung nach Einführung einer Spezialsprechstunde für Pankreaserkrankungen an einem Schwerpunktzentrum
Distler M, Kersting S, Grützmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch599)
[Volltext]
Hat die neue R0/R1 Klassifikation nach RCP eine prognostische Relevanz auf das Überleben bei Patienten mit einem ductalen Adenocarcinoms des Pankreaskopfes
Janot MS, Kersting S, Chromik AM, Sülberg D, Bergmann U, Tannapfel A, Uhl W[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch600)
[Volltext]
Pankreaskarzinom bei chronischer Pankreatitis
Rückert F, Brussig T, Kersting S, Bunk A, Ehehalt F, Distler M, Hoffmann D, Dobrowolski F, Pilarsky C, Saeger HD, Grützmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch601)
[Volltext]
Hepatocyte nuclear factor (HNF) 4α Expression differenziert die Subtypen und die Prognose von Papillenkarzinomen
Ehehalt F, Rümmele P, Kersting S, Rückert F, Hartmann A, Dietmaier W, Terraciano L, Aust D, Jahnke B, Saeger HD, Pilarsky C, Grützmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch602)
[Volltext]
Stellenwert der intraoperativen Härtemessungen in der resektiven Pankreaschirurgie – Erfahrung mit der Shore-Durometrie bei 150 Patienten
Belyaev O, Müller CA, Sülberg D, Herzog T, Munding J, Uhl W[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch603)
[Volltext]
Multi-variate Analyse prediktiver Faktoren für das Überleben nach Leberresektion beim hepatozellulären Karzinom
Hoffmann K, Franz C, Hinz U, Longerich T, Büchler MW, Schemmer P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch604)
[Volltext]
Anastomoseninsuffizienz nach Pankreatikojejunostomie – Fortlaufende Naht versus Einzelknopfnaht mit nicht resorbierbarem und resorbierbarem Fadenmaterial
Irmscher I, Wolters H, Mardin W, Haane C, Dhayat S, Mees ST, Senninger N, Schleicher C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch605)
[Volltext]
Entwicklung der Pankreasfunktion nach Pankreatoduodenektomie mit Pankreatogastrostomie versus Pankreatikojejunostomie im Langzeitverlauf
Wellner UF, Lunkiewicz M, Lubitz A, Hopt UT, Keck T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch606)
[Volltext]
Die protektive Rolle von endogenem Melatonin in der frühen Phase der humanen akuten Pankreatitis
Belyaev O, Herzog T, Bolik B, Uhl W, Müller CA[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch607)
[Volltext]
Elderly patients still need a cure? – An analyse of pancreaticoduodenectomy in patients 75 years and older
Li J, Königsrainer I, Müller K, Ladurna R, Witte M, Königsrainer A, Nadalin S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch608)
[Volltext]
Pankreaslinksresektion: Stellenwert der pankreatoenteralen Anastomose versus Blindverschluss
Klein F, Puhl G, Glanemann M, Neuhaus P, Bahra M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch609)
[Volltext]
Radikale chirurgische Therapie beim fortgeschrittenen malignen neuroendokrinen Karzinom des Pankreas
Kleine M, Vondran F, Timrott K, Bektas H, Klempnauer J[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch610)
[Volltext]
Milzerhaltung bei Pankreaslinksresektion?
Kühn P, Akca A, Lammers BJ, Goretzki PE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch611)
[Volltext]
Analyse von Risikofaktoren für die Entwicklung von Pankreasfisteln nach Pankreaslinksresektion: Chirurg und Patient
Wellner UF, Makowiec F, Sick O, Hopt UT, Keck T[Volltext]