128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
03.05. - 06.05.2011, München
Sitzungen am 04.05.2011
Thementag: Transplantation von Zellen, Geweben und Organen
Meeting Abstract
(11dgch417)
[Volltext]
Kombinierte Nieren-5.-Herztransplantation: Günstige Langzeitergebnisse nach schwerer akuter Abstoßungsreaktion und invasiver Zygomyzeten-Pneumonie: Ein Fallbericht
Bösmüller C, Pölzl G, Höfer D, Scheidl St, Weissenbacher A, Weiss S, Schneeberger S, Öllinger R, Mark W, Pratschke J[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch418)
[Volltext]
Langzeitergebnisse über Transplantationen von >70-jährigen Spendernieren an >70-jährige Empfänger
Bösmüller C, Biebl M, Schneeberger S, Margreiter C, Öllinger R, Mark W, Pratschke J[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch419)
[Volltext]
Tetrahydrobiopterin and ischemia-reperfusion-injury following kidney transplantation: First results using a porcine model
Maglione M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch420)
[Volltext]
Wertigkeit der intraoperativen ICG-Angiographie mikrochirurgischer Anastomosen bei freier Lappentransplantation
Schmandra T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch421)
[Volltext]
Organspendebereitschaft von Medizinstudenten vor und nach einer Vorlesung zum Thema Organspende
Radünz S, Kirchner C, Heuer M, Frühauf NR, Paul A, Kaiser GM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch422)
[Volltext]
Composite Tissue Allotransplantation (CTA) – wirklich eine reine Gewebespende?
Knobloch K, Machens HG, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch423)
[Volltext]
Dexamethason behandelte Mesenchymale Stammzellen verlängern das Überleben von Hauttransplantaten in einem Mausmodell
Popp F, Eggenhofer E, Renner P, Piso P, Geissler EK, Schlitt HJ, Dahlke MH[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch424)
[Volltext]
Entwicklung einer funktionalisierten Oberfläche an Silikonimplantaten
Steiert A, Reimers-Fadhlaoui K, Steiert N, Jahn S, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch425)
[Volltext]
Prognosefaktoren für den Funktionsverlust bei Nierentransplantation im European Senior Programm
Wolters HH, Unser J, Schleicher C, Anthoni C, Senninger N, Suwelack B, Palmes D[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch426)
[Volltext]
Reduction of activated macrophages after reperfusion diminishes oxidative stress and ameliorates renal damage
Fet NG, Fiebeler A, Klinge U, Park JK, Barth S, Thepen T, Tolba R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch427)
[Volltext]
Kalte Ischämie und Reperfusion zerstören die Architektur des Spendergallengangs bei Lebertransplantation
Brunner S, Junger H, Rümmele P, Schlitt HJ, Fichtner-Feigl S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch428)
[Volltext]
Transplantation von Lebervorläuferzellen zur Therapie des insulinabhängigen Diabetes mellitus
Bruns H, Schultze D, Büchler MW, Schemmer P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch429)
[Volltext]
Efficacy and safety of subcutaneous human HBV-immunoglobulin (Zutectra®) in liver transplantation: An open, prospective, single-arm phase III study
Yahyazadeh A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch430)
[Volltext]
Comparison of health-related quality of life after heart or lung transplantation between patients with prolonged and short postoperative intensive care unit stay
Azhari P, Marggraf G, Pizanis N, Erim Y, Sommerwerck U, Jakob HG, Kamler M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch431)
[Volltext]
Freie vaskularisierte Knochentransplantate von der medialen Femurkondyle zur Therapie der avaskulären Talusnekrose
Kremer T, Kitaoka B, Bishop T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch432)
[Volltext]
Alter der Organspender und Funktionalität der Lebertransplantate
Faber W, Seehofer D, Puhl G, Guckelberger O, Pascher A, Berthram C, Neuhaus P, Bahra M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch433)
[Volltext]
Zystoenterische Konversion nach Pankreastransplantation: Gute Symptomkontrolle und Transplantatfunktion.
Kleespies A, Mikhailov M, Khalil PM, Illner WD, Arbogast H, Bruns CJ, Rentsch M, Jauch KW, Angele MK[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch434)
[Volltext]
Oberflächenaktivierung durch kaltes Niederdruckplasma beschleunigt die in vivo Vaskularisierung von Biomaterialien
Schaffran A, Ring A, Hauser J, Awakowicz P, Steinstraesser L, Tilkorn D, Langer S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch435)
[Volltext]
Langzeitergebnisse nach kombinierter Pankreas-Nieren-Transplantation
Gerlach U, Kühne K, Kahl A, Pratschke J, Neuhaus P, Pascher A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch436)
[Volltext]
Interactions between mesenchymal stem cells, immunosuppressive drugs and T-cells in preclinical transplantation models
Soeder Y, Renner P, Eggenhofer E, Popp F, Geissler E, Schlitt HJ, Dahlke MH[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch437)
[Volltext]
Infliximab enhances intestinal regeneration and residual function following rescue therapy for acute cellular rejection (ACR) after rat small bowel transplantation
Pech T, Ohsawa I, Praktiknjo M, Finger T, Abu-Elmagd K, Hirner A, Kalff JC, Türler A, Schäfer N[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch438)
[Volltext]
Progenitor cell homing in the postischemic myocardium: just an unmotivated pitstop in the microcirculation?
Schramm R, Tuche F, Körbel C, Bouskela E, Menger MD[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch439)
[Volltext]
Adipose derived stem cells enhance skin flap survival
Reichenberger M, Heimer S, Schaefer A, Müller W, Gebhard M, Pelzer M, Germann G, Leimer U, Köllensperger E[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch440)
[Volltext]
Hypothermic reconditioning by gaseous oxygen improves survival after transplantation of marginally preserved livers in the pig
Koetting M, Koetting M, Kaiser G, Paul A, Minor T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch441)
[Volltext]
Tetrahydrobiopterin protects pancreatic grafts from ischemia-reperfuson-injury: Does the endothelial nitric oxide synthase play a role?
Cardini B, Brandacher G, Hermann M, Watschinger K, Oberhuber R, Obrist P, Margreiter R, Pratschke J, Werner ER, Maglione M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch442)
[Volltext]
Tetrahydrobiopterin as a novel therapeutic agent in the prevention of chronic allograft vasculopathy
Oberhuber R, Bernhard D, Messner B, Cardini B, Riede G, Mark W, Steger C, Brandacher G, Pratschke J, Watschinger K, Ernst W, Maglione M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch443)
[Volltext]
Interleukin-33 prolongs allograft survival during chronic cardiac rejection
Brunner SM, Schiechl G, Schlitt HJ, Fichtner-Feigl S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch444)
[Volltext]
Immunosuppressant-induced microvascular thrombus formation is not further aggravated by ischemia-reperfusion-injury
Püschel A, Vollmar B, Klar E[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch445)
[Volltext]
Narbenlos, auch wenn die Haare langsam schwinden – Nachuntersuchung von Erwachsenen nach Spalthautentnahme vom Kopf im Kindesalter
Neuhaus K, Zraggen R, Böttcher S, Meuli M, Schiestl C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch446)
[Volltext]
Matrixassoziierte autologe Chondrozytentransplantation (MACT) bei vollschichtigen Knorpeldefekten am Kniegelenk: Prospektiv kontrollierte Studie mit Trägermaterialien der 4. Generation
Schattenberg T, Helmert B, Gerwien P, Scharf HP, Fickert S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch447)
[Volltext]
Matrixassoziierte autologe Chondrozytentransplantation (MACT) bei vollschichtigen Knorpeldefekten am Kniegelenk: Prospektiv kontrollierte Studie zum Vergleich Femurkondylus – Retropatellar
Schattenberg T, Gerwien P, Helmert B, Laber K, Scharf HP, Fickert S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch448)
[Volltext]
Das freie mikrovaskuläre Fibulaknochentransplantat zur Defektüberbrückung bei onkologischen und traumatologischen Resektionen an den Extremitäten
Langer S, Farzaliyev F, Goertz O, Ring A, Kaminski A, Schildhauer TA, Steinau HU[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch449)
[Volltext]
The reverse remodelling effect of bone-marrow-derived stem cells is independent from the site of epimyocardial cell transplantation
Arsalan M, Garbade J, Aupperle H, Dhein S, Rastan A, Lehmann S, Van Linden A, Blumenstein J, Walther T, Mohr FW[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch450)
[Volltext]
Multicenterstudie zur Nervendefektüberbrückung durch kollagene Conduits – Ein Zwischenbericht
Lohmeyer JA, Kern Y, Werber KD, Giunta R, Schantz JT, Stang F, Siemers F, Mailänder P, Obert L, Machens HG[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch451)
[Volltext]
Fettgewebserhalt nach autologer Fetttransplantation – Eine MRT Volumetrische Studie
Herold C, Ueberreiter K, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch452)
[Volltext]
Die Inkubation von Stammzellen in Matrigel beschleunigt die initiale Vaskularisierung von Tissue Engineering Konstrukten in vivo
Schumann P, Lindhorst D, Tavassol F, Kokemüller H, von See C, Rücker M, Gellrich NC[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch453)
[Volltext]
Normotherme azelluläre Ex vivo Leberperfusion (NEVLP): Eine neue Strategie zur Konservierung und Evaluation marginaler Organe vor einer Lebertransplantation
Boehnert MU, Yeung J, Bazerbachi F, Selzner N, Keshavjee S, Levy GA, Grant DR, Selzner M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch454)
[Volltext]
Intensivpflichtigkeit mit Beatmung ist keine Kontraindikation zur Lebertransplantation bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung
Boehnert MU, Selzner N, McCluskey S, Cattral MS, Ghanekar A, Levy GA, Lilly L, Therapondos G, Renner EL, Greig PD, McGilvray ID, Grant DR, Selzner M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch455)
[Volltext]
Lebertransplantation bei hepatozellulärem Karzinom unter Verwendung von Spenderorganen mit erweiterten Allokationskriterien
Sotiropoulos G, Tagkalos E, Treckmann JW, Mathe Z, Paul A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch456)
[Volltext]
Ischämie-Reperfusionschaden bei Lebertransplantation – Multivariatanalyse zur Identifizierung perioperativ beeinflussbarer Prognosefaktoren
Pratschke S, Meimarakis G, Rentsch M, Bruns CJ, Guba M, Kleespies A, Löhe F, Jauch KW, Angele MK[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch457)
[Volltext]
Induktion mit Thymoglobulin im Rahmen der Lebendnierentransplantation
Öztürk A, Schenker P, Wunsch A, Allali M, Heidrich A, Viebahn R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch458)
[Volltext]
Combined heart-liver transplantation without additional use of a veno-venous bypass – own experience and review of the literature
Rauchfuß F, Breuer M, Heise M, Bossert T, Hekmat K, Settmacher U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch459)
[Volltext]
„High urgent“ Nierentransplantation: Eine seltene Indikation
Kleinert R, Wahba R, Teschner S, Prenzel K, Hölscher AH, Stippel DL[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch460)
[Volltext]
Ist die Plasma ICG-clearance ein sinnvolles Mittel zur Abschätzung von Komplikationen nach Lebertransplantation?
Schneider L, Spiegel M, Lantowitz S, Weigand MA, Schmidt J, Büchler MW, Werner J, Stremmel W, Eisenbach C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgch461)
[Volltext]
Assoziation von präoperativ gemessener anti-Donor T-Zellreaktivität und Frequenz FoxP3+ T-Zellen mit dem Auftreten akuter Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation
Vondran F, Timrott K, Troß J, Kollrich S, Lehner F, Klempnauer J, Becker T, Schwinzer R[Volltext]