gms | German Medical Science

29th Annual Meeting of the German Retina Society

German Retina Society

17. - 18.06.2016, Berlin

Navigierte retinale Laserkoagulation (NaviLas®) als Therapiealternative bei Patienten mit therapierefraktärer Chorioretinopathia centralis serosa

Meeting Abstract

  • Jan Klonner - Universitäts-Augenklinik Charité Berlin
  • J. Schlomberg - Universitäts-Augenklinik Charité Berlin
  • A. Rübsam - Universitäts-Augenklinik Charité Berlin
  • T. Dietrich-Ntoukas - Universitäts-Augenklinik Charité Berlin
  • S. Winterhalter - Universitäts-Augenklinik Charité Berlin
  • A. M. Joussen - Universitäts-Augenklinik Charité Berlin
  • B. Müller - Universitäts-Augenklinik Charité Berlin

Retinologische Gesellschaft. 29. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Berlin, 17.-18.06.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16rg63

doi: 10.3205/16rg63, urn:nbn:de:0183-16rg635

Published: June 16, 2016

© 2016 Klonner et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Bei der Behandlung der Chorioretinopathia centralis serosa (CRCS) gibt es derzeit verschiedene Therapiestrategien. Die Laserkoagulation von, in der Fluoreszenzangiographie sichtbaren Quellpunkten ist eine Möglichkeit der Behandlung, in der Regel bei Patienten, bei denen sich weder eine Spontanrückbildung, noch eine Besserung unter Therapie mit Acetazolamid oder Spironolacton eingestellt hat. Eine Herausforderung stellt die Laserbehandlung von juxta- und perifovealen Quellpunkten dar, sodass in der juxtafovealen Zone, aufgrund des hohen Photorezeptorenschädigungspotentials mit Skotombildung, derzeit von thermischen Laserbehandlungen abgeraten wird. Mit dem NaviLas® (OD-OS,Teltow, Deutschland) bietet sich eine neue Möglichkeit der navigierten und assistierten FAG-Bild gestützten Laserung parafovealer und juxtafoveolärer Quellpunkte bei chronischen, therapieresistenten CRCS Patienten.

Methoden: Retrospektive Analyse von 12 Augen von 12 Patienten (mittleres Alter 43,3 ± 7,5 Jahre) mit chronisch therapierefraktärer CRSC, welche zwischen 2013-2015 in unserer Klinik mit dem NaviLas® bei Quellpunkten im makulären Bereich behandelt wurden. Ausgewertet wurden der best-korrigierte Visus (BCVA) vor und nach Behandlung, sowie die zentrale mittlere Netzhautdicke (meanCRT) im SD-OCT (Heidelberg Engineering©, Heidelberg, Deutschland).

Ergebnisse: Vor Laserung erfolgte ein Therapieversuch bei 5 von 12 Patienten mit Acetazolamid und Spironolacton, 2 Patienten erhielten nur Spironolacton und 5 Patienten nur Acetazolamid. Insgesamt zeigte sich 1 Monat nach NaviLas© Behandlung ein signifikanter Visusanstieg von 0,6 ±0,2 auf 0,7 ±0,3 (p=0,007 bei α<0,05), sowie eine signifikanten Reduktion der mean CRT von 420,8±114,0 auf 265,2±65,6 (p=0,002 bei α<0,05). Im 1-Monats Follow-up zeigte sich bei 9 von 12 Patienten ein kompletter Rückgang der subretinalen Flüssigkeit. Bei zwei Patienten erfolgte eine zweite Laserbehandlung. Eine Patientin wurde bei mehreren Quellpunkten insgesamt 3 mal behandelt bis eine komplette Resorption eingetreten ist.

Fazit: Die navigierte, FAG-Bild gestützte Behandlung mit dem NaviLas® Laser stellt eine sichere und effektive Therapiealternative bei Patienten mit chronisch-therapierefraktärer CRCS dar. Zukünftig sind eine längere Nachbeobachtungszeit, sowie eine größere Anzahl an Patienten geplant.