gms | German Medical Science

Infektiologie Update 2016: 25. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)

06.-08.10.2016, Rostock

Epidemiologie und Antibiotika-Empfindlichkeit multiresistenter Gram-negativer (MRGN) Blutkulturisolate in Deutschland – Ergebnisse der Blutkulturstudie im Rahmen der PEG-Resistenzstudie 2013/14

Meeting Abstract

  • Barbara Körber-Irrgang - Antiinfectives Intelligence GmbH, Campus Hochschule Bonn Rhein-Sieg, Rheinbach
  • Michael Kresken - Antiinfectives Intelligence GmbH, Campus Hochschule Bonn Rhein-Sieg, Rheinbach; Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Köln
  • Eberhard Kniehl - Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Karlsruhe
  • Andrea Becker - Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Karlsruhe
  • Arbeitsgemeinschaft Empfindlichkeitsprüfungen und Resistenz der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V.

Infektiologie Update 2016. 25. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Rostock, 06.-08.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16peg29

doi: 10.3205/16peg29, urn:nbn:de:0183-16peg293

Published: September 30, 2016

© 2016 Körber-Irrgang et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Der Anteil von Infektionen, der durch multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN), wie Extended-Spektrum-β-Laktamase-bildende und Carbapenem-resistente Stämme verursacht wird, ist in den letzten beiden Jahrzenten z. T. deutlich gestiegen. Dabei stellen bakteriämisch verlaufende Infektionen ein besonderes therapeutisches Problem dar, da sie mit erhöhter Morbidität und Mortalität assoziiert sind [1]. Das Ziel der vorliegenden deutschlandweiten Studie war die Ermittlung der Verbreitung von 3MRGN und 4MRGN Isolaten als Ursache für bakteriämisch verlaufende Episoden bei hospitalisierten Patienten und die Bestimmung deren Antibiotika-Empfindlichkeit.

In dem Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 wurden in 16 über Deutschland verteilten Laboren während eines frei zu wählenden dreimonatigen Zeitraumes alle Blutkulturisolate erfasst. Zudem wurden sämtliche im Jahr 2014 aus Blutkulturen isolierten 3MRGN und 4MRGN von Enterobacteriaceae, Pseudomonas aeruginosa [PAE] sowie der Acinetobacter-baumannii-[ABA] Gruppe gesammelt und an ein Zentrallabor versendet. Dort wurden die MHK-Werte von 10 Antibiotika mittels Mikrodilution für die MRGN bestimmt [2].

Während des dreimonatigen, von den Laboren frei wählbaren Zeitraumes wurden insgesamt 4.423 Blutkulturisolate erfasst. Im Median (Range) waren dies 242 (65–910) Isolate bzw. 9 (1–31) MRGN pro Zentrum. Der von den beteiligten Laboren berichtete prozentual zusammengefasste Anteil von 3MRGN und 4MRGN an allen Isolaten variierte zwischen 0,6% und 16,9% (Median 3,4%). Insgesamt wurden 528 3MRGN und 4MRGN-Isolate im Jahr 2014 isoliert (Isolate/Zentrum: Median 29, Range 4–107 Isolate). Von den 528 Isolaten wurden 499 Isolate (449 Enterobacteriaceae [darunter 288 E. coli, 117 K. pneumoniae], 41 PAE und 9 ABA) an das Zentrallabor versendet.

Im Zentrallabor wurden 419 Isolate als 3MRGN und 48 Isolate als 4MRGN identifiziert. Die Empfindlichkeitsraten gegenüber den getesteten Antibiotika werden in der Tabelle 1 [Tab. 1] zusammenfassend dargestellt. Imipenem und Meropenem zeigten zu 33,3% Aktivität gegenüber den 3MRGN von PAE. Die Empfindlichkeitsraten der Enterobacteriaceae gegenüber Tigecyclin variierten zwischen 83,3% und 100%. Colistin erwies sich als gut wirksam gegen 3MRGN und 4MRGN von E. coli, ABA und PAE sowie 3MRGN von K. pneumoniae. FOS zeigte gute Aktivität gegen 3MRGN von E. coli. Die vorliegenden Daten können eine wertvolle Hilfe für die Wahl der empirischen Therapie von bakteriämischen Patienten mit einem erhöhten Risiko für eine Infektion mit MGRN sein.


Literatur

1.
Arkova M. Epidemiology of antimicrobial resistance in bloodstream infections. Virulence. 2016;7:252-66. DOI: 10.1080/21505594.2016.1159366 External link
2.
The International Organization for Standardization (ISO). ISO 20776-1:2006. Clinical laboratory testing and in vitro diagnostic test systems - Susceptibility testing of infectious agents and evaluation of performance of antimicrobial susceptibility test devices - Part 1: Reference method for testing the in vitro activity of antimicrobial agents against rapidly growing aerobic bacteria involved in infectious diseases. ISO; 2006. Available from: http://www.iso.org/iso/home/store/catalogue_tc/catalogue_detail.htm?csnumber=41630 External link
3.
Brauers J, Frank U, Kresken M, Rodloff AC, Seifert H. Activities of various beta-lactams and beta-lactam/beta-lactamase inhibitor combinations against Acinetobacter baumannii and Acinetobacter DNA group 3 strains. Clin Microbiol Infect. 2005;11:24-30.