gms | German Medical Science

43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

18.05. - 20.5.2017, Wien, Österreich

Isolation von zirkulierenden Tumorzellen mit individualisiertem CellCollector bei Prostatakarzinom-Patienten

Meeting Abstract

  • V. Lieb - Universitätsklinik Erlangen, Urologie, Erlangen, Deutschland
  • S. Wach - Universitätsklinik Erlangen, Molekulare Urologie, Erlangen, Deutschland
  • G. Theil - Universitätsklinikum Halle (Saale), Urologisches Labor, Halle, Deutschland
  • S. Lukat - Universitätsklinik Erlangen, Molekulare Urologie, Erlangen, Deutschland
  • K. Weigelt - Universitätsklinik Erlangen, Molekulare Urologie, Erlangen, Deutschland
  • E. Hecht - Universitätsklinik Erlangen, Molekulare Urologie, Erlangen, Deutschland
  • H. Taubert - Universitätsklinik Erlangen, Molekulare Urologie, Erlangen, Deutschland
  • B. Wullich - Universitätsklinik Erlangen, Urologie, Erlangen, Deutschland

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. Wien, 18.-20.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17oegu009

doi: 10.3205/17oegu009, urn:nbn:de:0183-17oegu0099

Published: April 3, 2017

© 2017 Lieb et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die Isolation von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) stellt aufgrund ihrer geringen Anzahl im Blutkreislauf nach wie vor eine große Herausforderung dar. Die gewählte Methode zur Anreicherung sollte eine möglichst hohe Reinheit an CTCs gewährleisten sowie die anschließende molekulare Analyse der isolierten Zellen zulassen. Derzeit existieren nur wenige Studien zur molekularen Charakterisierung von zirkulierenden Tumorzellen beim Prostatakarzinom.

Im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Firma Gilupi wurden zirkulierende Prostatakarzinomzellen mit einem individuell angefertigten Antikörper-beschichteten Draht (CellCollector) ex vivo aus 7,5 ml Vollblut isoliert. Der CellCollector wurde zusätzlich zur Standard Beschichtung (EpCAM) mit Prostata(-karzinom)spezifischen Antikörpern beschichtet (PSA, PSMA, PSCA). Zur Identifikation der CTCs wurde eine kombinierte immunhistochemische Analyse mit Antikörpern gegen Zytokeratin (pan-Zytokeratin; epiteliale Zellen) und CD45 (Lymphozyten) durchgeführt. Alle kernhaltigen Zellen wurden mit einer Hoechst Nuklearfärbung gegengefärbt. Bei 24 von 51 (47%) der Patienten konnten CTCs auf den CellCollectors nachgewiesen werden (1-14 Zellen pro CellCollector, Median 5). Im Gegensatz zu anderen Methoden gewährleistet der individualisierte CellCollector eine hohe Reinheit der CTC Population (Im Median 10 kontaminierende Lymphozyten pro CellCollector). Um bei der geringen Zellzahl weitere Analysen zu ermöglichen, wurde die bereits etablierte Methode einer Amplifikation des gesamten Genoms (Whole genome Amplification, WGA) bei uns bereits erfolgreich durchgeführt.

Mit den individualisierten Cell Collectors können CTCs bei Prostatakarzinompatienten ex vivo mit einer hohen Reinheit isoliert werden. Die Methode erlaubt die anschließende molekulare Charakterisierung der CTCs nach WGA zum Beispiel im Rahmen einer Einzel-/Wenigzell-arrayCGH.