gms | German Medical Science

16. Internationales SkillsLab Symposium 2022

17.03. - 19.03.2022, online

Unterstützende Einsätze von Medizinstudierenden in der Versorgung von COVID-19-Patienten – eine Online-Evaluation der MediCOVID-Schulungen

Meeting Abstract

Search Medline for

16. Internationales SkillsLab Symposium 2022. sine loco [digital], 17.-19.03.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocP2.7

doi: 10.3205/22isls18, urn:nbn:de:0183-22isls181

Published: March 15, 2023

© 2023 Friederichs.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Anfang 2020 wurden im Skills Lab der Medizinischen Fakultät Münster Medizinstudierende zur Unterstützung des stark beanspruchten Gesundheitssystems in der Versorgung von COVID-19-Infektionen geschult. Die für das dynamische Ausbruchgeschehen kennzeichnende exponentielle Zunahme der Fallzahlen bedingte eine schnelle Schulung möglichst vieler Teilnehmer, die in einem Blended-Learning-Ansatz realisiert wurde. Nach Schulung von ca. 600 Teilnehmern im Frühjahr 2020 stiegen nach den Herbstferien 2020 die Corona-Fallzahlen in Deutschland wieder an, so dass absehbar war, dass wieder ein Bedarf für weitere MediCOVID-Schulungen entstehen könnte. Dies wurde zum Anlass genommen, eine Online-Befragung der teilnehmenden Studierenden zu Effekt und Nutzen der Schulung durchzuführen.

Methodik: Für die Beobachtungsstudie wurden Daten zu 19 Fragen online über das Evaluationstool „formr“ erhoben [1]. Neben Angaben zu Alter, Geschlecht und Fachsemester wurden die Studierenden gebeten, anzugeben, ob sie die angebotenen Tutorials (sog. „COVideos“) ansehen konnten und ob und ggf. zu welcher Art Einsatz sie gekommen sind. Zusätzlich wurden die Studierenden bezüglich der medizinischen Ausbildung in der Schulung gebeten, 13 einfache 5-Punkt-Likert-Fragen zu ihren fachlichen Kenntnissen, ihrer Sicherheit, Motivation und evtl. Ängsten, sowie zum Nutzen der Veranstaltung zu beantworten.

Ergebnisse: Von den 412 angeschriebenen Teilnehmern der MediCOVID-Schulungen im Frühjahr 2020 nahmen 151 an der Befragung teil. Das Durchschnittsalter der an der Online-Befragung teilnehmenden Studierenden lag bei 23,3 (±2,58) Jahren, 74% der Befragten waren weiblich. Die Studierenden waren aus dem 2. bis 11. (Median 8.) Fachsemester.

Bezüglich der MediCOVID-Schulung hatten 85% der Teilnehmer*innen sich die Video-Tutorials angeschaut. Bis zum Zeitpunkt der Erhebung waren gut ein Viertel der Studierenden (n=43, 28,5%) im Einsatz zur Versorgung von COVID-19-Patienten gewesen, die meisten Studierenden (n=27, 62,8%) in Teststationen. Allerdings waren auch bis dahin sechs Studierende auf Aufnahme-, fünf auf Versorgungs- und sogar sieben auf Intensivstationen im Einsatz (Mehrfachnennungen möglich).

Mehr als 80% stimmten der Aussage, dass die Schulung ihnen generell etwas gebracht habe, voll und ganz oder eher zu. Für die Versorgung von COVID-19-Patienten stimmten aber einige der Teilnehmer*innen dieser Aussage eher nicht und gar nicht zu.

Schlussfolgerung: Das für das MediCOVID-Projekt gewählte Blended-Learning-Format erfreute sich bei den Teilnehmern großer Beliebtheit. Allerdings fielen viele Entscheidungen bezüglich Inhalt und Implementierung der Schulung vor dem Hintergrund einer sehr begrenzten Datenlage. Die Einsatzzahlen waren im Endeffekt sehr gering, so dass solche (Schulungs-)Maßnahmen immer wieder auf ihre Sinnhaftigkeit hin geprüft werden sollten.

Bemerkung: In diesen Abstract sind die Ergebnisse der 2021 der WWU Weiterbildung gGmbH vorgelegten Projektarbeit des Autors im Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement eingegangen.


Literatur

1.
Arslan RC, Walther MP, Tata CS. Formr: A study framework allowing for automated feedback generation and complex longitudinal experience-sampling studies using R. Behav Res Methods. 2020;52(1):376-87. DOI: 10.3758/s13428-019-01236-y External link