gms | German Medical Science

84th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Physiologie und Pathophysiologie des Blasinstrumentenspiels im oralen und pharyngealen Bereich

Meeting Abstract

  • corresponding author Bernhard Richter - Institut für Musikermedizin, Musikhochschule und Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
  • Claudia Spahn - Institut für Musikermedizin, Musikhochschule und Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
  • Louisa Traser - Institut für Musikermedizin, Musikhochschule und Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
  • Johannes Pöppe - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
  • Matthias Echternach - Institut für Musikermedizin, Musikhochschule und Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod608

doi: 10.3205/13hnod608, urn:nbn:de:0183-13hnod6083

Published: April 15, 2013

© 2013 Richter et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Das Spielen von Blechblasinstrumenten erfordert neben einer hohen koordinatorischen Leistung auch die Fähigkeit, hohe orale und intrapharyngeale Drücke aufbauen und modulieren zu können. Dabei kommt es zu nicht unerheblichen mechanischer Belastung von Lippen, Zähnen, Zunge Gaumensegel, Pharynxschlauch und Larynx. Diese enormen Anforderungen können v.a. bei sehr intensivem Instrumentalspiel spezifische pathologische Auswirkungen hervorrufen. Dazu gehören neben pharyngealen und laryngealen Aussackungen auch Gaumensegelinsuffizienzen, Dysphonien sowie periorale Dyskoordinationen. Spezifische diagnostische Möglichkeiten bestehen heute, neben der flexibel endoskopisch transnasalen Untersuchung, auch durch den Einsatz der dynamischen Magnetresonanztomographie (MRT) sowie dreidimensionaler Rekonstruktion des Vokaltraktes während des Blasvorgangs. Die Visualisierung von Lippenbewegungen ist mittels Highspeed-Aufnahmen möglich.

Im Vortrag kommen anhand von Fallbeispielen Funktionsstörungen der Lippen, des Gaumensegels, des Larynx und des Pharynx zur Darstellung. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen diagnostischen Verfahren diskutiert.

Nach unseren Erfahrungen ermöglichen die verfeinerten diagnostischen Verfahren sowohl ein verbessertes pathophysiologisches Verständnis als auch die Optimierung der spezifischen Therapie bei funktionellen Störungen, die durch das Blasinstrumentenspiel verursacht werden.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.