gms | German Medical Science

84th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Pulssynchroner Tinnitus aurium als Erstsymptom einer duralen arteriovenösen Fistel

Meeting Abstract

  • corresponding author Boris Müller - Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde U, Jena
  • Julia Ritter - Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde UKJ, Jena
  • Andreas Hantsch - Sektion Neuroradiologie, Zentrum für Radiologie, UKJ, Jena
  • Orlando Guntinas - Lichius - Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde UKJ, Jena
  • Sven Koscielny - Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde UKJ, Jena

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod476

doi: 10.3205/13hnod476, urn:nbn:de:0183-13hnod4764

Published: April 15, 2013

© 2013 Müller et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Ein pulssynchroner, objektivierbarer Tinnitus aurium kann ein Anzeichen für das Vorliegen einer Blutgefäßerkrankung mit Strömungsturbulenzen in Innenohrnähe sein.

Fallbericht: Wir berichten über einen 21-jährigen Mann mit einem seit 4 Monaten bestehenden pulssynchronen und lageabhängigen Tinnitus aurium linksseitig, vor allem im Liegen. Bei klinisch unauffälliger Ohrmikroskopie ließ sich links retroaurikulär ein deutliches Strömungsgeräusch auskultieren. Audiometrisch fand sich eine Tiefton-betonte Schallempfindungsschwerhörigeit rechts bis maximal 40 dB bei 0,25 kHz bei Normakusis der Gegenseite. Das auswärtig durchgeführte cerebrale MRT hatte keine Auffälligkeiten gezeigt. Im der MR-Angiographie war bei früher venöser Füllung des Sinus sigmoideus der Verdacht auf eine durale arteriovenöse Fistel gestellt worden. In der digitalen Subtraktionsangiographie bestätigte sich das Vorliegen einer duralen arterio-venösen Fistel des Sinus sigmoideus links. Vom Patienten wurde aufgrund seines Beschwerdedruckes wurde eine Embolisation der Fistel gewünscht und von den Kollegen der Neuroradiologie durchgeführt. Der Tinnitus aurium bestand unmittelbar nach dem Eingriff nicht mehr. Das postoperative Reintonaudiogramm zeigte eine Normakusis beidseits. Ein halbes Jahr nach dem Eingriff ist eine digitale Substraktionsangiographie zur Kontrolle geplant.

Diskussion: Ein objektiver Tinnitus kann durch eine arterio-venösen Fistel im Durabereich ausgelöst werden. Hinweise liefert die frühe venöse Füllung im MRT. Je nach Grad der Beschwerden und Symptome ist ein Fistelverschluss durch neuroradiologische Intervention möglich, wie in unserem Fall mit Coils.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.