gms | German Medical Science

84th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Einfluss von Schwerhörigkeit auf den Erfolg der geriatrischen Rehabilitation

Meeting Abstract

  • corresponding author Sabine Eichhorn - HNO-Klinik St.Josefs-Hospital Hagen, Univ. Witten/Herdecke, Hagen
  • Barbara Lindenbeck - DRK Krankenhaus Kirchen, Kirchen
  • Gerhard Hesse - Tinnitus-Klinik Dr. Hesse, Bad Arolsen
  • Armin Laubert - HNO-Klinik St.Josefs-Hospital Hagen, Univ. Witten/Herdecke, Hagen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod358

doi: 10.3205/13hnod358, urn:nbn:de:0183-13hnod3582

Published: April 15, 2013

© 2013 Eichhorn et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Schwerhörigkeit hat vielfältigen Folgen für soziale Situation und Lebensqualität. Sie scheint zumindest langfristig auch Einfluss auf kognitive Fähigkeiten zu haben und die Demenz zeigt beim Vorliegen einer Schwerhörigkeit eine höhere Inzidenz. Bei dieser Untersuchung interessierten wir uns für den Zusammenhang von Schwerhörigkeit und Rehabilitationserfolg in einer geriatrischen Klinik.

Methoden: Bei 227 Patienten einer Frührehabilitation in einer geriatrischen Klinik wurden im Rahmen des Assessments auch eine Tonaudiometrie durchgeführt und nach den Maßgaben der WHO retrospektiv ausgewertet. Diese Daten wurden analysiert und der Einfluss der Schwerhörigkeit auf den Rehabilitationserfolg untersucht. Dabei wurde der Rehabilitationserfolg mittels Verbesserung des Barthel-Index bestimmt, der die Selbsthilfefähigkeit des Patienten beurteilt.

Ergebnisse: Von den 227 untersuchten Patienten zeigten 41% keinen oder lediglich einen leichten Hörverlust. Bei 57% ergab sich ein mittel- bis hochgradiger Hörverlust, 2% waren ertaubt.

Von diesen Patientendatensätzen wurden diejenigen mit mangelnder Besserung (n=34) und diejenigen mit besonders guter Besserung im Barthel-Index (n=42) näher untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Patienten mit einem schlechten Rehaoutcome eine stärker ausgeprägte Schwerhörigkeit aufwiesen.

Schlussfolgerungen: Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Schwerhörigkeit eine entscheidende Rolle in der geriatrischen Rehabilitation spielen könnte und ihr daher seitens Ärzten und Therapeuten mehr Bedeutung und Aufmerksamkeit beigemessen werden sollte. HNO-Ärzte und Geriater haben in dem Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und geriatrischer Rehabilitation sicherlich noch erhebliche Aufklärungsarbeit zu leisten.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.