gms | German Medical Science

79th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Radikalhöhlenobliteration – unsere Technik

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Peter Tolsdorff - Bad Honnef
  • Boris Tolsdorff - HNO-Uniklinik Hamburg-Eppendorf, Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod375

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2008/08hnod375.shtml

Published: April 22, 2008

© 2008 Tolsdorff et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Ziel jeder Radikalhöhlenobliteration ist die Wiederherstellung eines weitestgehend normalen Gehörgangs- und Trommelfellniveaus. Hierdurch werden die wesentlichen Nachteile vieler Radikalhöhlen – rezidivierende Entzündungsschübe, Höhlencholesteatom, kalorische Empfindlichkeit (Tauchen! Schwimmen!) – beseitigt. Die Rekonturierung der Gehörgangshinterwand führt zudem zu einem verbesserten Schallfluss in Richtung auf das Trommelfell und damit zu einem Hörgewinn von 5–10 dB bei 2000 Hz, der sich im verbesserten Sprachverständnis subjektiv deutlich bemerkbar macht (Hartwein 1989). Die Radikalhöhle muss hierzu enthäutet, sauber ausgebohrt und geglättet, die Cortikalis weit zurückgenommen werden. Obliteration mit Knorpelchips aus Konchaknorpel und/oder Einlagerung von Algipore und Abdeckung durch einen von uns modifizierten, deutlich verlängerten Palvalappen. Dieser wird retroaurikulär von einem T-förmigen Zusatzschnitt aus in entsprechender Länge und Dicke gewonnen. Einlagerung über einen zusätzlichen Endauralschnitt, der die exakte Lappenpositionierung auch im Hinblick auf das wieder aufzubauende Trommelfell, die Abdeckung mit den zuvor entwickelten und erhaltenen gestielten Radíkalhöhlenhautlappen und/oder von retroaurikulär gewonnenen Spalthautläppchen, die Einbringung der abdeckenden Silikonstreifen und Gehörgangstamponade unter direkter Sicht erlaubt. Ist ein Palvalappen nicht mehr verfügbar, verwenden wir den von uns angegebenen, an der Otobasis gestielten Konchaknorpel-Kipplappen, der um 180° geschwenkt in die Höhle eingebracht wird. Selbstverständlich kann das oben angegebene Verfahren auch beim primären Anlegen einer Radikalhöhle zur Anwendung kommen. Darstellung unserer Technik und der klinischen Ergebnisse.