gms | German Medical Science

GMDS 2013: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

01. - 05.09.2013, Lübeck

Vergleich von Komponenten-Instrumenten zur Qualitätsbewertung von RCT – erste Ergebnisse

Meeting Abstract

  • Barbara Buchberger - Universität Duisburg-Essen, Essen, DE
  • Romy Heymann - Universität Duisburg-Essen, Essen, DE
  • Hendrik Huppertz - Universität Duisburg-Essen, Essen, DE
  • Christoph Katzer - Universität Duisburg-Essen, Essen, DE
  • Juergen Wasem - Universität Duisburg-Essen, Essen, DE

GMDS 2013. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Lübeck, 01.-05.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocAbstr.161

doi: 10.3205/13gmds218, urn:nbn:de:0183-13gmds2185

Published: August 27, 2013

© 2013 Buchberger et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Basis der Arbeit ist ein DIMDI-HTA zum Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien.

Fragestellung: Ziel ist es, die Vergleichbarkeit der Komponenten-Instrumente [1], [2], [3], [4], [5] zu untersuchen, Vor- und Nachteile herauszuarbeiten und mögliche Empfehlungen abzugeben.

Methoden: Im Rahmen einer Vorlesungsreihe zur Gesundheitsökonomie und Epidemiologie an der Universität Duisburg-Essen wurde im November 2011 und Januar 2012 an drei Terminen und insgesamt fünf Zeitstunden eine Kohorte von Studenten in die Methoden der evidenzbasierten Medizin eingeführt. Am Ende der Veranstaltung mussten die Teilnehmer die Qualität fünf zufällig bestimmter Publikationen zu RCT mit fünf zuvor vorgestellten Komponenten-Instrumenten bewerten. Intervention war jeweils eine der zehn häufigsten chronischen Erkrankungen gemäß Definition der WHO. Zusätzlich sollte das gesamte Verzerrungspotential der Studien als gering, mittel oder hoch eingestuft werden. Angaben der Teilnehmer zu Alter, Geschlecht, Englischkenntnissen, Studium und bereits gesammelten Erfahrungen in der Qualitätsbewertung von Studien wurden aufgenommen.

Ergebnisse: 47 Studenten im Alter von durchschnittlich 27 Jahren und zu 68% weiblich nahmen an den Veranstaltungen teil. Vorhandene Kenntnisse in der Bewertung von Studienqualität wurden von acht Teilnehmern angegeben, 39 erklärten, über keine Vorkenntnisse zu verfügen. Im Durchschnitt betrug die Anzahl absolvierter Semester im Masterstudium zwei. Anreiz für die Studienteilnahme war die Möglichkeit, drei ECTS-Punkte zu erhalten. Englischkenntnisse korrelierten schwach aber statistisch signifikant mit dem erworbenen Wissen. Die Korrelation des Verzerrungspotentials zweier Instrumente [1], [2] mit vergleichbaren Items war negativ (Kendall’s τ: -0,442; p<0,002). Die Korrelation der Variable Randomisierung mit der Gesamtverzerrung war bei zwei Instrumenten [2], [4] positiv (Kendall’s τ: 0,287; p<0,027, respektive 0,345; p<0,007); Gleiches gilt für die Variable Concealment bei einem Instrument [3] (Kendall's τ: 0,396; p<0,003) - die Gründe stehen zur Untersuchung an. Erste Regressionsanalysen ergaben, dass die Bewertung des Concealments den größten Einfluss auf die Gesamtverzerrung hatte. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl und geplanter Stratifizierungen werden einige Analysen zusätzlich mit dem Bootstrap-Verfahren durchgeführt.

Weiteres Vorgehen: Zur Bildung einer Kontrollgruppe wird die Veranstaltung im kommenden Wintersemester unter vergleichbaren Bedingungen wiederholt, die Bewertungen werden jedoch zur Verringerung möglicher Verzerrungen von jeweils zwei Studenten vorgenommen, und die Gesamtverzerrung anhand einer fünfstufigen Likert-Skala eingeschätzt.


Literatur

1.
Hill CL, LaValley MP, Felson DT. Secular changes in the quality of published randomized clinical trials in rheumatology. Arthritis Rheum. 2002; 46(3): 779-84.
2.
Higgins JPT, Green S. Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions 5.0.0. Oxford, UK: The Cochrane Collaboration; 2008.
3.
Huwiler-Müntener K, Jüni P, Junker C, Egger M. Quality of reporting of randomized trials as a measure of methodologic quality. JAMA. 2002; 287(21): 2801-2804.
4.
IQWiG 2008. Früherkennungsuntersuchung von Sehstörungen bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres. Abschlussbericht 2008. Köln: IQWiG-Berichte; Nr. 32.
5.
Thomas BH, Ciliska D, Dobbins M, Micucci S. A process for systematically reviewing the literature: providing the research evidence for public health nursing interventions. Worldviews on evidence-based nursing. 2004; 1(3): 176-184