gms | German Medical Science

GMDS 2012: 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

16. - 20.09.2012, Braunschweig

CoALA – Ein IHE-konformes Patienteneinwilligungsmanagementsystem unter Open-Source Lizenz

Meeting Abstract

  • Martin Wiesner - Hochschule Heilbronn, Fakultät für Informatik – Medizinische Informatik, Heilbronn, Deutschland
  • Keno März - Heilbronn, Deutschland
  • Sven Siekmann - Heilbronn, Deutschland
  • Anja-Janina Stiefermann - Hochschule Heilbronn, Universität Heidelberg, Medizinische Informatik, Deutschland
  • Björn Mehner - InterComponentWare AG, Deutschland
  • Nina Bougatf - Universitätsklinikum Heidelberg, Radioonkologie und Strahlentherapie, Heidelberg, Deutschland
  • Daniel Pfeifer - Hochschule Heilbronn, Deutschland

GMDS 2012. 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Braunschweig, 16.-20.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12gmds097

doi: 10.3205/12gmds097, urn:nbn:de:0183-12gmds0976

Published: September 13, 2012

© 2012 Wiesner et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Steigender Kostendruck und die Forderung nach mehr Transparenz für den Patienten haben dazu geführt, dass zunehmend einrichtungsübergreifende Behandlungs- und Versorgungsprozesse im Gesundheitswesen Einzug halten. Das Modell der telematischen Vernetzung von Gesundheitseinrichtungen (Integrierte Versorgung) stellt dabei neue Herausforderungen an die Kommunikationsinfrastruktur und den Datenschutz [1], [2].

Hierbei müssen insbesondere rechtliche Aspekte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Kommunikation von medizinischen Daten berücksichtigt werden. Derartige (klinische) Geschäftsprozesse bedürfen der expliziten Zustimmung des Patienten. Dies bedeutet, dass eine rechtswirksame Einwilligungserklärung nach erfolgter Aufklärung des Patienten (sog. Informed Consent) im Behandlungskontext vorliegen muss [siehe [3], p.161]. Allerdings gestaltet sich die nahtlose Integration von Patienteneinwilligungserklärungen in den klinischen Alltag häufig als schwierig, da selbige nach wie vor vielerorts auf konventionelle Weise (papierbasiert) erfasst werden. Dies widerspricht jedoch dem Wunsch nach einer umfassenden, einrichtungsübergreifenden Kommunikation medizinischer Daten.

Damit Patienteneinwilligungen im Kontext von Integrierter Versorgung erstellt, bearbeitet, abfragt und verwaltet werden können, ist der Einsatz eines zentralen digitalen Einwilligungsmanagementsystem sinnvoll [4]. Im Rahmen der dritten Software Master Class (SMC, [5]) des Studiengangs Medizinische Informatik an der Universität Heidelberg und der Hochschule Heilbronn wurde in Kooperation mit der InterComponentWare AG (ICW) ein erster Ansatz für eine frei verfügbare Implementierung eines solches Systems entwickelt. Die entstandene Software-Komponente orientiert sich dabei in hohem Maße an existierenden Standards.

Methodik: Zunächst wurde eine Analyse der Kommunikationsanforderungen durchgeführt, welche an ein System zur Erfassung und Abfrage von Einwilligungserklärungen gestellt werden. Es zeigte sich, dass eine zu entwickelnde Lösung dabei auf etablierte Standards und Protokolle nutzen sollte. Anschließend realisierte ein achtköpfiges Team im Zeitraum von einem Semester die Umsetzung einer lauffähigen Software-Lösung. Als Vorgehensmodell der Software Master Class wurde erneut ein adaptierter SCRUM Ansatz für studentische Projekte gewählt. Dieser hatte sich bereits in früheren Veranstaltungen als bewährt [6] und berücksichtigt dabei die Besonderheiten von räumlich und zeitlich stark verteilten Teams.

Ergebnisse: Das zentrale Projektergebnis ist ein IHE-konformes System zur Erfassung und Abfrage von Consent-Dokumenten – der sogenannte Consent Acknowledgement Lookup Assistant (CoALA). Die Implementierung erfolgte in Java und steht unter der Open Source Lizenz „Apache License, Version 2.0“.

Zur Kommunikation von Patientenstammdaten gegen einen Master Patient Index kam dabei HL7 in Version 2.5 gemäß ITI-21 zum Einsatz. Das Erzeugen von sogenannten Consent Dokumenten innerhalb einer zentralen Document-Registry wurde gemäß IHE-Spezifikation ITI-41 modelliert. Das Abfragen von zu einem Patienten bekannten Consent-Dokumenten aus einem sogenannten Document-Repository orientiert sich an ITI-43. Sämtliche im zentralen Document-Repository bereit gestellten Dokumente werden als valides CDA-Dokument erzeugt. Im konkreten Szenario stellte der Professional Exchange Server (PXS) der ICW AG die benötigten Endpunkte zur Datenhaltung bereit.

Diskussion: Das vorgestellte System zur Verwaltung von Einwilligungserklärungen stellt einen Beitrag zur Förderung der Integrierten Versorgung im Allgemeinen dar. Der frei zugängliche Quellcode findet sich unter [7]. Die entwickelte Lösung ist konform zu gängigen IHE-Spezifikationen und befindet sich aktuell unter dem Dach der Open eHealth Foundation [8] in der Weiterentwicklung. Offene Punkte sind u.a. die weitere Realisierung von Anwendungsfällen, wie z.B. dem Ersetzen von vorhandenen Consent-Dokumenten in einem Document-Repository.


Literatur

1.
Bake C, Blobel B. Handbuch Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen. Frechen: Datakontext Fachverlag; 2009. p. 188.
2.
Deutscher Bundestag. Bundesdatenschutzgesetz. Deutscher Taschenbuch Verlag; 2011.
3.
Hermeler AE. Rechtliche Rahmenbedingungen der Telemedizin. München: Beck; 2000.
4.
Birkle M, Heinze O, Bergh B. Entwicklung eines elektronischen Einwilligungsmanagementsystems für intersektorale Informationssysteme. In: Telemed; 2010 Nov 3-5; Berlin, Deutschland. p. 2.
5.
Pfeifer D, Schwanke J, Wiesner M, Haag M. Die Software Masterclass – ein neuartiger Lehr- und Lernansatz im Studium der Medizinischen Informatik. Forschungsbericht. Hochschule Heilbronn; 2010.
6.
Hein S, Berz C, Chruscz K, Doods J, Heinze O, Mehner B, Porzelt J, Reichelt C, Schneider B, Stricker L, Wiesner M, Bergh B, Pfeifer D. Adaption des SCRUM-Ansatzes an studentische Softwareentwicklungsprojekte. In: 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds); 2010 Sep 8-10; Mannheim, Deutschland.
7.
Consent Acknowledgement Lookup Assistant. Available from: https://github.com/oehf/coala External link
8.
Open eHealth Foundation. Available from: http://openehealth.org/display/OEHF/Foundation External link