gms | German Medical Science

Joint congress of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) and the Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)

20.09. - 23.09.2017, Münster

Wie gestalten wir im Medizinstudium 'Mehr Lernen durch weniger Lehren'? – Erfahrungen aus der radiologischen Lehre

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Bas de Leng - WWU Münster, Medizin, Münster, Germany
  • Friedrich Pawelka - WWU Münster, Medizin, Muenster, Germany
  • Rebecca Schmidt - Universitätsklinikum Münster (UKM), Muenster, Germany
  • Sebastian Zimmer - Universitätsklinikum Münster (UKM), Muenster, Germany

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Münster, 20.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc087

doi: 10.3205/17gma087, urn:nbn:de:0183-17gma0879

Published: November 24, 2017

© 2017 de Leng et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Vorlesungen sind ein effizientes Mittel zur Vermittlung von Wissen. In der Forschung wird die Effektivität dieser Lehrmethode aber angezweifelt und sogar die These aufgestellt, dass Vorlesungen das Lernen auch verhindern können [1]. Von theoretisch-didaktischer Seite gibt es die Aufforderung, mit aktiven Lehrformaten das Lernen auf kognitiv mehr anspruchsvolle Weise zu gestalten [2]. Es stellt sich die Frage, wie man dies in der Praxis gestaltet und wie uns aktuelle Technologien dabei helfen können.

Für die Interpretation von radiologischen Bildern sind Perzeptions-, Analyse- und Synthese- Aktivitäten essenziel [3]. Obwohl es kaum vorstellbar ist, solche Fertigkeiten ohne Übung zu erwerben, wird die radiologische Lehre im Studium oft noch ausschließlich mittels Vorlesungen vermittelt. Darum wurde in einem Pilotprojekt die Lehre bzgl. 'Thoraxradiologie' in ein aktives Lehrformat umgestaltet. Die Studierenden sollten sich mit Online-Hausaufgaben vorbereiteten, um in einem späteren Workshop individuell formative Prüfungsaufgaben zu lösen, die anschließend im Plenum mit einem 'Learning Dashboard' nachbesprochen wurden.

Die Auswirkung von diesen aktiven Lehrformaten auf Studierende und Lehrende wurde qualitativ durch ein Fokusgruppen-Interview und eine Analyse von Videoaufzeichnungen der Nachbesprechung evaluiert

Die computergestützten Aufgaben ermöglichten es den Studierenden, sich wirklich individuell und aktiv mit der systematischen Befundung von radiologischen Bilder auseinander zu setzen. Die Studierenden schätzten diese Aktivitäten sehr und gaben an, eher selten so aktiv Radiologie gelernt zu haben. Das 'Learning Dashboard' ermöglichte es dem Lehrenden breite Rückmeldungen zu den Aufgaben zu geben. Dies erleichterte die Besprechung falscher Vorstellungen der Studierenden.

Das neue Lehrszenario mit individuellen Aufgaben und Gruppen-Nachbesprechung mittels Learning Dashboard bietet die Möglichkeit, radiologische Lehre mehr aktiv und praktisch angewandt zu gestallten.


Literatur

1.
Schmidt HG, Wagener SL, Smeets GA, Keemink LM, van der Molen HT. On the Use and Misuse of Lectures in Higher Education. Health Prof Educ. 2015;1(1):12-18. DOI: 10.1016/j.hpe.2015.11.01010 External link
2.
Khanova J, Roth MT, Rodgers JE, McLaughlin JE. Student experiences across multiple flipped courses in a single curriculum. Med Educ. 2015;49(10):1038-1048. DOI: 10.1111/medu.12807 External link
3.
van der Gijp A, van der Schaaf MF, van der Schaaf IC, Huige JC, Ravesloot CJ, van Schaik JP, Ten Cate TJ. Interpretation of radiological images: towards a framework of knowledge and skills. Adv Health Sci Educ Theory Pract. 2014;19(4):565-580. DOI: 10.1007/s10459-013-9488-y External link