gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

25.09. - 27.09.2014, Hamburg

Lernziel-Operationalisierung mit Hilfe eines Online-Assistenten

Vortrag

  • corresponding author presenting/speaker Axel Schunk - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Curriculumsorganisation, Berlin, Deutschland
  • author Felix Balzer - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Curriculumsorganisation, Berlin, Deutschland
  • author Andreas Bietenbeck - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Curriculumsorganisation, Berlin, Deutschland
  • author Martin Dittmar - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Curriculumsorganisation, Berlin, Deutschland
  • author Frauke Glöckner - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Curriculumsorganisation, Berlin, Deutschland
  • author Raimund Senf - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Curriculumsorganisation, Berlin, Deutschland
  • author Olaf Ahlers - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Curriculumsorganisation, Berlin, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Hamburg, 25.-27.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocV233

doi: 10.3205/14gma256, urn:nbn:de:0183-14gma2563

Published: September 11, 2014

© 2014 Schunk et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung/Einleitung: Die Module des Modellstudiengangs Medizin der Charité umfassen jeweils 100-140 Lernziele, die von Lehrverantwortlichen verschiedenster Disziplinen interdisziplinär erstellt wurden. Hierzu wurde eine online zugängliche Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform (LLP) entwickelt und etabliert.

Von großer Bedeutung ist die Operationalisierung der Lernziele mit Hilfe vordefinierter Verben, die in Anlehnung an Anderson et al. durchgeführt wird, um die jeweilige Lernzieltiefe abzubilden. Diese Operationalisierung wurde von vielen Lehrverantwortlichen als kompliziert beschrieben, in der Folge kam es häufig zu Fehlern. In dieser Untersuchung wurde analysiert, ob der Einsatz eines Online-Assistenten die Anzahl korrekt operationalisierter Lernziele in relevantem Umfang erhöht.

Methoden: Im Rahmen der Modul-Reviews werden neben der Abstimmung von Lehrveranstaltungen insbesondere die Lernziele überprüft und bearbeitet. Die LLP erlaubt es, diesen Review-Prozess online abzuwickeln und ermöglicht eine konsistente Versionierung der Lernziele. Gleichzeitig analysiert der implementierte Lernzielassistent nicht korrekt operationalisierte Lernziele und schlägt Alternativen vor. Die Zahl der daraufhin geänderten Lernzieloperationalisierungen wurde im Rahmen einer Pilotuntersuchung in allen vier Modulen des 3. Semesters im WiSe 2013/14 dokumentiert.

Ergebnisse: Durch Einsatz des Lernziel-Assistenten wurden je nach Modul 40-45% der Lernzieloperationalisierungen von den Verantwortlichen korrigiert.

Diskussion/Schlussfolgerung: Die Implementierung elektronischer Hilfsmittel in einer intuitiv zu nutzenden Plattform wird von den Modul-Leitungen und den Lehrverantwortlichen gut angenommen und die Zahl der korrekt operationalisierten Lernziele erhöht sich in relevantem Umfang. Da die korrekte Operationalisierung eine Grundvoraussetzung für die Visualisierung der Lernspirale ist, stellt dies eine deutliche Verbesserung im Prozess der Curriculumsentwicklung dar.