gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

26.09. - 28.09.2013, Graz, Österreich

Interaktives Vorlesungsformat zur Verbesserung von Interesse an und Bewerbungsrate für Weiterbildungsprogramme in chirurgischen Diszplinen

Poster

  • corresponding author David Lumenta - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
  • Toofan Datfar - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
  • Simone Manhal - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
  • Lars Kamolz - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Graz, 26.-28.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocP05_04

doi: 10.3205/13gma041, urn:nbn:de:0183-13gma0415

Published: August 20, 2013

© 2013 Lumenta et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Das vorgestellte Vorlesungsformat zielt darauf ab, die im regulären Medizinstudium unterrepräsentierten chirurgischen Disziplinen in einem frühen Stadium (>= 3. Studienjahr) den Studierenden näher zu bringen und damit das Interesse für eine Weiterbildung in dem jeweiligen chirurgischen Fach zu wecken.

Material & Methoden: Interaktives Vorlesungswahlfach mit begrenzter Teilnehmerzahl (max. 15–20), im Vorlesungsverzeichnis aufgelistet.

Termine:

(1) Briefing (30 min): Erklärung des Ablaufs, Verteilung der wissenschaftlichen Publikationen/Buchbeiträge pro Thema durch den Lehrenden, Wahl des Präsentationsverfahrens durch Teilnehmer/-innen (Laptop, Beamer, Flipchart, Tafel)

(2) Vorlesungen (1–3 Termine, max. 8 Stunden pro Termin)

(2.1) Vorstellung des Tagesprogramms, Übersichtsvortrag durch Lehrenden

(2.2) 5–10min Präsentation pro Thema pro max. 1–2 Teilnehmer, Gruppendiskussion, Klärung aufkommender Fragen durch Lehrenden, sofern erforderlich, individuelles Feedback durch Lehrenden zur Präsentation, Pausen in Abhängigkeit von Teilnehmerpräferenz

(2.3) Vortrag durch Lehrenden mit dem Thema "Patienten- und Anamnesevorstellung mit besonderen Bezug zur Chirurgischen Disziplin"

(2.4) Abschliessende Präsentation durch Lehrenden (Zusammenfassung, Take-home Message)

(2.5) Anonymisiertes Feedback auf Evaluationsbögen durch Teilnehmer/-innen

Ergebnisse: Präsentationsdauer pro Thema 45 +/– 10 min

Evaluationsscore durch Teilnehmer 9.8 +/– 0.4 (10 bester, 1 niedrigster Score, Mittelwert +/– Standardabweichung)

Besondere Hervorhebung des guten Feedbacks in den Freitextfeldern durch Teilnehmer/innen

4 von 10 Teilnehmer/-innen als Interessenten für Diplom-/Doktorarbeitsthemen

Zusammenfassung: Eine frühe Auseinandersetzung mit chirurgischen Disziplinen kann das Interesse an Weiterbildungsprogrammen von Medizinstudenten/-innen erhöhen und damit dem aktuell beobachteten Rückgang an Weiterbildungsinteressenten/-innen für chirurgische Fächer entgegenwirken [1], [2].


Literatur

1.
Conlon KM, Martin S. Just send them all to a burn centre: managing burn resources in a mass casualty incident. J Bus Contin Emer Plan. 2011;5(2):150-160.
2.
Agarwal JP, Mendenhall SD, Moran LA, Hopkins PN. Medical Student Perceptions of the Scope of Plastic and Reconstructive Surgery. Ann Plast Surg. 2013;70:343-349.