gms | German Medical Science

Prävention zwischen Evidenz und Eminenz
15. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

13.03. - 15.03.2014, Halle (Saale)

Wirksamkeit und Sicherheit von Statinen in der Prävention von Herz/Kreislauferkrankungen bei älteren Erwachsenen – eine systematische Übersichtsarbeit

Meeting Abstract

  • author presenting/speaker Thekraiat Al Qur'an - Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten/Herdecke Universität, Witten, Deutschland
  • author Germaine Stern-Kuthe - Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten/Herdecke Universität, Witten, Deutschland
  • corresponding author Anna Renom-Guiteras - Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten/Herdecke Universität, Witten, Deutschland
  • author Christina Sommerauer - Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten/Herdecke Universität, Witten, Deutschland
  • author Sabine Weißbach - Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten/Herdecke Universität, Witten, Deutschland
  • author Andreas Sönnichsen - Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten/Herdecke Universität, Witten, Deutschland

Prävention zwischen Evidenz und Eminenz. 15. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Halle, 13.-15.03.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14ebmP12e

doi: 10.3205/14ebm129, urn:nbn:de:0183-14ebm1290

Published: March 10, 2014

© 2014 Al Qur'an et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Nutzen und Risiken beim Einsatz von Statinen als vorbeugende Therapie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei älteren Menschen noch nicht hinreichend untersucht.

Ziele:

1.
Identifikation von Nutzen und Risiken beim Einsatz von Statinen in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei älteren Patienten.
2.
Erarbeitung von Empfehlungen, wann Statine eingesetzt werden sollen. Diese sollen in einer elektronischen Entscheidungshilfe für Hausärzte zur Verringerung inadäquater Medikation verwendet werden.

Material/Methoden:

Datenbanksuche: Systematische Übersichtsarbeit (SR) in 3 Schritten, wobei jeder Folgeschritt nur unternommen wird, wenn der vorhergehende keine rezenten, qualitativ hochwertigen Studien identifizieren konnte: Suche 1 identifiziert SR’s und Meta-Analysen in der Cochrane Database of SR’s und der Database of Abstracts der Reviews of Effects (DARE). Suche 2 identifiziert SR’s und Meta-Analysen in MEDLINE, EMBASE, HTA Database und IPA Database. Suche 1 und 2 umfassen den Zeitraum ab Gründung der Datenbanken bis 08/2013. Suche 3 identifiziert kontrollierte Interventions- und Beobachtungsstudien der letzten 10 Jahre aus den gleichen Datenbanken wie Suche 2 sowie einzelne Studien aus SR’s die in Suche 1 und 2 nicht berücksichtigt wurden.

Einschlusskriterien: Alter der Patienten ≥65 Jahre (SR’s: Durchschnittsalter ≥65 oder >80% Studien im Durchschnittsalter ≥65; Originalstudien: >80% Teilnehmer im Alter von ≥65) oder Subgruppenanalyse dieser Altersgruppe. Klinisch relevante Endpunkte als Outcome.

Review-Prozess: Unabhängig voneinander bewerten 2 Gutachter die Referenzen. Die Datenextraktion und Qualitätsbewertung erfolgt durch einen Gutachter, die Überprüfung auf Vollständigkeit und Korrektheit durch einen weiteren. Auf Basis der Evidenz entwickelt ein Expertenteam Empfehlungen nach der GRADE Methodik, die in eine elektronische Entscheidungshilfe integriert werden können.

Zu erwartende Ergebnisse: „Suche 1“ ergab n= 81 Referenzen, von denen n= 2 SR’s eingeschlossen wurden. Die Datenauswahl von Suche 2 läuft, endgültige Ergebnisse werden 02/2014 erwartet.

Schlussfolgerung/Ausblick: Evidenzbasierte Empfehlungen werden in eine elektronische Entscheidungshilfe integriert, die in einer randomisierten kontrollierten Studie getestet wird. Diese Übersichtsarbeit ist Teil des 7th Framework European Project PRIMA-eDS.

Funding: 7th Framework EU Comission European Project PRIMA-eDS, Grant agreement no: 305388