gms | German Medical Science

26th International Congress of German Ophthalmic Surgeons

13. to 15.06.2013, Nürnberg

Swimming DSAEK (K)

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Markus Pölzl - Augenklinik Bellevue, Kiel
  • Detlef Uthoff - Augenklinik Bellevue, Kiel

26. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Nürnberg, 13.-15.06.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocWK 4a.23

doi: 10.3205/13doc146, urn:nbn:de:0183-13doc1468

Published: October 18, 2013

© 2013 Pölzl et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Zielsetzung: Weiterentwicklung einer UltraThin DSAEK mit deutlicher Vereinfachung des Lamellentransportes. Nach Präparation einer Lamelle von durchschnittlich 30 µm kommt es zu einem maximal endothelschonenden Lamellentransport ins Auge.

Methode: Für die Vorbereitung der Lamelle nutzten wir die SCHWIND Artificial Chamber und die SCHWIND Carriazo-Pendular Mikrokeratom. Zur Messung der Hornhautdicke des Transplantates verwendeten wir das Palm Scan AP 2000 mit einer Ultraschall- Sonde Frequenz von 50 MHz. Wir verwendeten ein duales Schneideverfahren. Abhängig von der Ausgangspachymetrie kommt es zur Kombination der verschiedenen Schneideköpfe (110, 400,450 µm) um ultradünne Transplantate zu bekommen. Die Herausforderung liegt im Handling solch dünner Transplantate welches uns mithilfe der Swimming-Methode perfekt gelingt. Transplantate unter 50 µm können schwimmen und lassen sich so von einem Sieb ganz einfach auf einen Implantationsspatel verlagern.

Ergebnis: 20 Augen wurden mit der SWIMMING-DSAEK Super-Thin-Methode behandelt. Die gesamten Visus-Ergebnisse werden bis zum Meeting gesammelt und dann präsentiert. Ganz klar kommt es zu signifikant geringem Endothelzellverlust durch die Swimming-Methode

Schlussfolgerung: Die SWIMMING-DSAEK Super-Thin-Methode ist eine gute Alternative zur DMEK-Technik. Die Kosten sind niedriger und ein lamellarer Verlust tritt kaum auf. Außerdem sind Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Vorhersagbarkeit vergleichbar mit dem DMEK-Verfahren.