gms | German Medical Science

26th International Congress of German Ophthalmic Surgeons

13. to 15.06.2013, Nürnberg

Bestimmung der Linsenposition nach Implantation einer monofokal-asphärischen Intraokularlinse (P1, P2)

Meeting Abstract

  • Anna Fitting - Universitätsaugenklinik, IVCRC – International Vision Correction Research Centre, Heidelberg
  • Ramin Khoramnia - Universitätsaugenklinik, IVCRC - International Vision Correction Research Centre, Heidelberg
  • Bettina C. Thomas - Universitätsaugenklinik, IVCRC - International Vision Correction Research Centre, Heidelberg
  • Gerd U. Auffarth - Universitätsaugenklinik, IVCRC – International Vision Correction Research Centre, Heidelberg
  • Mike P. Holzer - Universitätsaugenklinik, IVCRC - International Vision Correction Research Centre, Heidelberg
  • Tanja M. Rabsilber - Universitätsaugenklinik, IVCRC - International Vision Correction Research Centre, Heidelberg

26. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Nürnberg, 13.-15.06.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocWK 3.6

doi: 10.3205/13doc108, urn:nbn:de:0183-13doc1080

Published: October 18, 2013

© 2013 Fitting et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Zielsetzung: Ermittlung der Linsenposition nach Implantation einer asphärisch-monofokalen Intraokularlinse (IOL) durch zwei klinische Untersuchungsgeräte und Gegenüberstellung der präoperativ errechneten effektiven Linsenposition (ELP).

Methode: In einer klinisch retro- und prospektiven Studie wurde die Linsenposition von 29 Augen (29 Patienten, Alter 64,76±9,52 Jahre) 2 bis 4 Monate nach Implantation der asphärischen C-flex 970C (Rayner Surgical GmbH) ermittelt. Dazu wurde mittels Allegro Biograph (Alcon Pharma GmbH) und Pentacam (OCULUS Optikgeräte GmbH) die postoperative Vorderkammertiefe gemessen. Die ermittelten Linsenpositionen wurden anschließend der berechneten effektiven Linsenposition aus den präoperativen Untersuchungsdaten des IOL-Masters (C. Zeiss Meditec AG) gegenübergestellt. Für die ELP Berechnung wurden die Konstanten der Haigis Formel verwendet.

Ergebnis: Die Untersuchung der postoperativen Vorderkammertiefe ergaben Mittelwerte von 4,49±0,29 mm (Allegro Biograph) und 4,65±0,37 mm (Pentacam). Dieser Unterschied war statistisch signifikant (t-Test, p=0,01). Die ELP lag bei 4,81±0,16 mm.

Schlussfolgerung: Die Messungen der postoperativen Vorderkammertiefe zeigen mit der Pentacam geringfügig höhere Werte im Vergleich zum Allegro Biograph.