gms | German Medical Science

25. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.

12.09. - 14.09.2008, Düsseldorf

Stimme bei alten Menschen – Einfluss der körperlichen Aktivität

Poster

  • corresponding author presenting/speaker Anne Schützenberger - Universitätsklinikum, Phoniatrische und Pädaudiologische Abteilung, Erlangen, Deutschland
  • author Christoph Plank - Universitätsklinikum, Phoniatrische und Pädaudiologische Abteilung, Erlangen, Deutschland
  • author Elmar Gräßel - Universitätsklinikum, Psychatrische und Psychotherapeutische Klinik, Erlangen, Deutschland
  • author Ulrich Eysholdt - Universitätsklinikum, Phoniatrische und Pädaudiologische Abteilung, Erlangen, Deutschland
  • author Sophie Schneider - Universitätsklinikum, Phoniatrische und Pädaudiologische Abteilung, Erlangen, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. 25. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. Düsseldorf, 12.-14.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08dgppP19

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgpp2008/08dgpp70.shtml

Published: August 27, 2008

© 2008 Schützenberger et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Hintergrund: Körperliche Aktivität im Alter ist Teil bzw. dient der Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und sollte geeignet sein, auch die Stimmfunktion zu beeinflussen.

Patienten und Methoden: Untersucht wurden 107 ältere bis sehr alte Frauen (n=76) und Männer (n=31) im Alter von 66 bis 94 Jahren. Die körperliche Aktivität wurde von den Testpersonen auf einer Skala von 0 bis 4 bewertet, getrennt für die frühere und die aktuelle Situation. Das stimmliche Selbsterleben wurde mit dem Fragebogen zur Stimmbezogenen Lebensqualität (VRQOL) erhoben, die Bewertung der Stimmqualität mit dem Dyshonia Severity Index (DSI).

Ergebnisse: Bei der alters- und geschlechtskorrigierten Auswertung zeigt sich kein signifikanter Zusammenhang der einzelnen Parameter (p>0,05), also weder zwischen der körperlichen Aktivität und der stimmbezogenen Lebensqualität noch zwischen der körperlichen Aktivität und der Stimmfunktion.

Schlussfolgerung: Die körperliche Aktivität betagter Menschen hat keinen Einfluss auf die Stimmqualität und keinen auf die stimmbezogene Lebensqualität.


Text

Hintergrund

Körperliche Aktivität im Alter dient der Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. So sollte die körperliche Aktivität auch geeignet sein, auch die Stimmfunktion und die stimmbezogene Lebensqualität zu beeinflussen.

Probanden und Methoden

Testpersonen waren 107 ältere Menschen (76 Frauen und 31 Männer) zwischen 66 und 94 Jahren, welche sich zum Untersuchungszeitpunkt keiner Stimmbehandlung unterzogen. Die Stimmfunktion wurde mit dem Dysphonia Severity Index DSI gemessen. Die stimmbezogene Lebensqualität wurde mit der deutschen Version des Fragebogens Voice-Related Quality of Life V-RQOL untersucht. Die körperliche Aktivität wurde von den Testpersonen selbst auf die Frage: „Nehmen Sie regelmäßig außerhalb Ihres Alltags an sportlichen Aktivitäten teil“ mit „ja“ oder „nein“ beantwortet.

Ergebnisse

Von den befragten Personen gaben 71 (67 Frauen und 4 Männer) an regelmäßig an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen. Bei den befragten Personen, die sich sportlich nicht betätigten, zeigte sich bei dem DSI ein Mittelwert von 0,941 (Maximum: 4,443; Minimum: 3,881) und bei den Ergebnissen des V-RQOL ein Mittelwert von 91% (Maximum: 100%; Minimum: 42%). Bei den regelmäßig sportlich aktiven Personen zeigte im DSI ein Mittelwert von 1,260 (Maximum: 6,204; Minimum: -7,609) und bei dem Fragebogen zur stimmbezogenen Lebensqualität ein Mittelwert von 96% (Maximum: 100; Minimum: 78%).

Bei der Gegenüberstellung der Parameter zeigte sich kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Stimmfunktion, gemessen mit dem DSI, und der sportlichen Aktivität (p=0,505) und auch nicht zwischen der stimmbezogenen Lebensqualität und der sportlichen Aktivität (p=0,361). Abbildung 1 [Abb. 1].

Schlussfolgerung

Die körperliche Aktivität älterer Menschen hat im untersuchten Kollektiv weder einen Einfluss auf die Stimmfunktion noch auf die stimmbezogene Lebensqualität.