gms | German Medical Science

28. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

06.03. - 08.03.2014, Bochum

Postoperative Endophthalmitiden nach Phako und IVOM seit 2009 – gibt es Unterschiede?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Thomas Michel - Berlin, Deutschland
  • H. Häberle - Berlin, Deutschland
  • D.T. Pham - Berlin, Deutschland

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 28. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Bochum, 06.-08.03.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14dgii079

doi: 10.3205/14dgii079, urn:nbn:de:0183-14dgii0792

Published: March 4, 2014

© 2014 Michel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Als Prophylaxe der postoperativen Endophthalmitis gilt Antisepsis und präoperative 5% PVP IOD-Desinfektion. Bei schwerer Endophthalmitis ist die PPV mit intravitrealer Antibiotikagabe Therapie der Wahl, bei leichteren Formen die konservative Therapie. Wir analysierten die Fälle der letzten 5 Jahre.

Methoden: Antibiotika nach Magdeburger Schema wurden immer verabreicht. Bei GK-Infiltration und progredientem Funktionsverlust erfolgte eine PPV mit GK-Punktat für Mikrobiologie und intravitrealer Applikation von Vancomycin und Gentamicin. Erregerspektrum, Zeitpunkt der Symptomatik und Visus wurden analysiert.

Ergebnisse: 30 Endophthalmitiden nach Phako (Gruppe 1, n=20) bzw. nach IVOM (Gruppe 2, n=10) wurden therapiert. Die Diagnose erfolgte im Mittel nach 3.9 bzw. 4.1 (1-10) Tagen. Der Visus betrug dabei in Gruppe 1 bei 65% der Fälle HBW oder Metervisus (n=13), bei 35% im Mittel 0.2, in Gruppe 2 bei allen HBW. In Gruppe 1 erfolgte in 75% der Fälle eine PPV, in Gruppe 2 bei allen. Das GK-Punktat war bei 92% positiv (vancomycinsensible Staphylokokken). Gruppe 1 erreichte einen mittleren Visus von 0.6, einmal kam es zur PVR Ablatio. In Gruppe 2 kam niemand über Metervisus mit 40% PVR Ablatio.

Schlussfolgerungen: Häufigste Erreger waren Staphylokokken, teilweise resistent auf Ceftazidim. Endophthalmitis nach IVOM führte zu schlechten funktionellen Ergebnissen im Vergleich.