gms | German Medical Science

Bad Honnef-Symposium 2013

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG e. V.) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM e. V.) und dem Robert Koch-Institut (RKI)

25. - 26.03.2013, Königswinter

12 Jahre Resistenzmonitoring für tierpathogene Bakterien GERM Vet-System des nationalen Resistenzmonitoring des BVL

Meeting Abstract

  • author Heike Kaspar - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin
  • Ulrike Steinacker - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin
  • Katrin Heidemanns - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin
  • Antje Römer - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin
  • Jürgen Wallmann - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin
  • Joachim Mankertz - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin

Bad Honnef-Symposium 2013. Königswinter, 25.-26.03.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13bhs16

doi: 10.3205/13bhs16, urn:nbn:de:0183-13bhs165

Published: April 18, 2013

© 2013 Kaspar et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Jeder Einsatz antimikrobieller Wirkstoffe fördert die Selektion von Resistenzen, dennoch sind Antibiotika unverzichtbar in der Therapie und zur Gesunderhaltung von Mensch und Tier. Sie können jedoch in der Tierhaltung kein Ersatz für suboptimale Haltungsbedingungen und mangelnde Hygiene sein. Es muss vielmehr muss auf einen intelligenten und gerechtfertigten Einsatz gemäß der Antibiotikaleitlinien hin gearbeitet werden.

Als ein wichtiges Werkzeug dient hierzu die Erfassung der aktuellen Resistenzlage, deren Veränderungen und die frühzeitige Aufdeckung von Resistenzen gegenüber der als „critically important“ eingestuften Substanzen. Hierfür hat sich seit mittlerweile 12 Jahren das Nationale Resistenzmonitoring für tierpathogene Bakterien als valide Datenbasis etabliert. Diese Daten können epidemiologische Zusammenhänge über den Stand, die Entwicklung und die Ausbreitung bakterieller Resistenzen ableiten. Außerdem können so eventuelle regionale Resistenzunterschiede erkannt und aktuelle Empfehlungen für eine "kalkulierte" Therapie beim Einsatz antibakterieller Substanzen gegeben werden.

Seit dem Jahr 2001 wird vom BVL eine jährliche Multicenterstudie bei erkrankten, Lebensmittel liefernden Tieren, seit 2005 auch bei Heimtieren, durchgeführt. Es wird eine repräsentative Stichprobe nach einem definierten Stichprobenplan entsprechend der festgelegten Bakterienspezies, Indikationen und Tierarten gezogen. Hierbei wird auf die regionale Verteilung der Stichprobe entsprechend der Tierbestandszahlen in den einzelnen Bundesländern geachtet, zudem werden zahlreiche epidemiologische Parameter wie Tieralter, Herdengröße und Antibiotikavorbehandlung etc. abgefragt. An der Studie beteiligt sind zurzeit 35 staatliche, universitäre und private Laboratorien. Die Untersuchung und Bewertung erfolgt mittels Bouillon-Mikrodilutionsverfahren zur Bestimmung der Minimalen Hemmkonzentration (MHK) nach CLSI Standard M31-A3 [1].

Aufgrund dieser soliden wissenschaftlichen Datenbasis wird es möglich, die Resistenzlage im veterinärmedizinischen Bereich zu bewerten und in Bezug zur Einschätzung des Risikos für die Humanmedizin zu setzen. Diese Einschätzung stellt einen wichtigen Gesichtspunkt in der Gefährdungsbeurteilung für den Menschen dar, da grundsätzlich davon ausgegangen werden muss, dass sowohl resistente Bakterien selbst als auch bakterielle Resistenzgene vom Tier auf den Menschen übertragen werden können.


Literatur

1.
The Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Performance standards for antimicrobial disk and dilution susceptibility tests for bacteria isolated from animals; approved standard. CLSI document M31-A3. Wayne, PA, USA: Clinical and Laboratory Standards Institute; 2008.