gms | German Medical Science

64. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

23. - 24.05.2014, Rostock/Warnemünde

Vitreomakuläre Traktion – was zu tun?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Kristine Kozlova - Rostock
  • R.F. Guthoff - Rostock
  • E. Berger - Rostock

Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. 64. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. Rostock-Warnemünde, 23.-24.05.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14vnda41

doi: 10.3205/14vnda41, urn:nbn:de:0183-14vnda414

Veröffentlicht: 20. Mai 2014

© 2014 Kozlova et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Das vitreomakuläre Traktionssyndrom (VMTS) ist gekennzeichnet durch eine anomale hintere Glaskörperabhebung mit persistierender Glaskörperadhäsion an der Makula. Es bestehen derzeit chirurgische oder pharmakologische Möglichkeiten die symptomatische Traktionen zu beseitigen. Sind diese Vorgehensweisen immer indiziert?

Methoden: Kasuistik einer 71 Jahre alten Patientin mit vitreomakulärer Traktion.

Ergebnisse: Eine Befundbesserung und Stabilisierung monokular nach Pars plana Vitrektomie und an beobachtetem Auge nach einer spontanen Lösung der vitreomakulären Traktion.

Schlussfolgerung: In der Literatur wird beschrieben, dass in ca. 10% der symptomatischen VMTS eine spontane Lösung der Traktion eintritt. Eine Pars plana Vitrektomie oder eine Orciplasmin-Injektion ist also nicht immer indiziert.