gms | German Medical Science

23. Jahrestagung der Deutschen Retinologischen Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Retinologie

24.09. - 25.09.2010, Freiburg

Kombinierter Zentralvenen- und Arterienastverschluss unter der Therapie von Interferon β

Kongressabstract

  • Teresa Jenisch - Universitäts-Augenklinik Regensburg
  • T. Dietrich - Universitäts-Augenklinik Regensburg
  • A.B. Renner - Universitäts-Augenklinik Regensburg
  • H. Helbig - Universitäts-Augenklinik Regensburg
  • M.A. Gamulescu - Universitäts-Augenklinik Regensburg

Retinologische Gesellschaft. 23. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Freiburg i. Br., 24.-25.09.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10rg46

doi: 10.3205/10rg46, urn:nbn:de:0183-10rg465

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/meetings/rg2010/10rg46.shtml

Veröffentlicht: 21. September 2010

© 2010 Jenisch et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Interferon β wird zur Behandlung einer schubweise verlaufenden multiplen Sklerose verwendet. In seltenen Fällen kann es unter Therapie zu thromboembolischen Ereignissen kommen, Beschreibungen zu Gefäßverschlüssen am Auge finden sich in der Literatur bisher nicht.

Methode: Fallvorstellung einer Patientin mit kombiniertem Arterienastverschluss und Zentralvenenverschluss unter IFN β Therapie.

Befunde: Eine 44jährige Patientin stellte sich mit plötzlichem, schmerzlosen Visusverlust am rechten Auge vor. Eine multiple Sklerose wurde seit 10 Jahren mit IFN β behandelt. Bei Erstvorstellung betrug der Visus am betroffenen Auge 1/25 MT. Funduskopisch stellte sich der V.a. einen ZVV. In der Angiographie zeigten sich zusätzlich im papillomakulären Bündel und nasal 2 Bereiche fehlender Perfusion im Sinne von AAV. In der OCT fand sich ein deutliches zystoides Makulaödem. Es erfolgte die stationäre Aufnahme zur Hämodilutionstherapie und weiteren Diagnostik. Langzeit-Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie alle untersuchten Parameter inklusive Thrombophiliescreening und Rheumafaktoren lagen im Normalbereich. Die Patientin verwendet keine hormonelle Kontrazeption. Im Verlauf normalisierten sich die Befunde, der Visus stieg auf 0.8–1.0 an.

Schlussfolgerung: Bisher ist ein kombinierter AAV mit ZVV nur unter der Therapie von Interferon α in Kombination mit Ribavirin, das die Wirkung dieses Interferons zu potenzieren scheint, bei einem Patienten mit Hepatitis C beschrieben.Das Auftreten eines kombinierten Gefäßverschlusses bei unserer Patientin in Abwesenheit sämtlicher kardiovaskulärer Risikofaktoren oder Gerinnungsstörungen und ohne die Einnahme anderer Medikamente, die das thromboembolische Risiko erhöhen könnten, lässt einen Zusammenhang mit der langjährigen Therapie mit IFN β vermuten.